Ideale Einführung für Jugendliche in den Faschismus – leider (aber zurecht) erst frei ab 16.

Pans Labyrinth

Ideale Einführung für Jugendliche in den Faschismus – leider (aber zurecht) erst frei ab 16.

24.11.2015

Von che

Pans Labyrinth

Als das Radio im Juli 1944 die Landung amerikanischer Truppen in der Normandie verkündet, löst das bei Spaniens Freiheitskämpfern nur verhaltene Freude aus. Dort hatte der Faschismus bereits 1939 auf ganzer Linie gesiegt. Fünf Jahre später gibt es nur noch eine Hand voll versprengter Rebellen in den Bergen, die von General Francos Soldateska gnadenlos verfolgt werden.

Einer dieser Schergen ist Capitán Vidal (Sergi López), ein Blutsäufer, der sich mit sadistischer Lust an Folter und Genickschüssen delektiert. In diese Welt der nackten Gewalt kommt die frisch angetraute Gattin des Capitáns mit ihrer kleinen Tochter Ofelia. Obwohl es die Blutorgien nur von Ferne mitbekommt, spürt das Mädchen instinktiv, dass es in die Hölle auf Erden geraten ist, aus der es nur ein Entrinnen gibt: die Flucht in eine Parallelwelt, in ein von wundersamen Fabelwesen bevölkertes märchenhaftes Universum. Doch bald stellen sich in diesem Traumgespinst die gleichen Gewissens-Fragen wie in der Realität ? nur eben auf kindliches Verständnis heruntergebrochen.

Der für sechs Oscars nominierte Film des Mexikaners Guillermo del Toro („Hellboy?) ist weniger eine Erzählung aus der konkreten Historie, als eine Allegorie über den Faschismus an sich. Als eine „Perversion der Unschuld, und daher auch der Kindheit?, bezeichnet ihn der Regisseur, dem die Beweisführung dann allerdings nur zum Teil gelingt. Vor allem ist die „Wirklichkeit? mit ihrem brutalen Schlächter, der seine Frau als Gebärmaschine missbraucht, und den edlen Rebellen selbst im Kontext einer Parabel ein bisschen arg eindimensional geraten ? auch wenn man in Rechnung stellt, dass sich aus Sicht eines kleinen Mädchens manches vergröbert darstellt.

Überzeugend und spannend ist dagegen, wie sich Imagination und Realität, Bewusstes und Unbewusstes, immer wieder überlagern und durchdringen. Vidals Spiegelung in der Unterwelt ist ein den Gräuelzeichnungen Goyas und Arthur Rackhams entlehntes Ungeheuer, an das sich jeder Zuschauer noch ein Weilchen mit Schrecken erinnern wird ? und die als triftiges Symbolbild des Faschismus vielleicht sogar Filmgeschichte macht.

Zum Artikel

Erstellt:
24.11.2015, 12:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 01sec
zuletzt aktualisiert: 24.11.2015, 12:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.
Doodee 31.01.200812:00 Uhr

Thanks for sharing

Yvonne 22.03.200712:00 Uhr

Verstehe gut, daß der Film nicht jeden Begeistert. Auch deshalb, weil er anders ist als "das übliche", also der Hollywood-Einheitsbrei. Alles ist ein bißchen extremer und radikaler, keine glattgebügelte Story, die alle Fragen beantwortet und zielsicher auf's Happy-End zusteuert. Aber allein für den Einfallsreichtum (v.a. was die phantastische Parallelwelt angeht) sehenswert. Und zum Nachdenken regt er allemal an - das ist doch das wichtigste an einem Film!!!

Bullshit 22.03.200712:00 Uhr

So ein Käs...

tz 18.03.200712:00 Uhr

Schrott!

bacchus 01.03.200712:00 Uhr

Ein Film an der Grenze des Ertragbaren an Brutalität und an Glauben an Märchen - aber ohne Glauben an das Gute und Handeln im unschuldigen Menschenverstand können wir als angeblich hochentwickelte Spezies Mensch ideologischen Fanatismus - welcher Art und welchem Zeitgeist auch immer - überleben! Ein Film, der jeden noch lange nachgehen wird und das hoffentlich noch vielen Zeitgenossen

<< < 1 2 3 > >> 

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport