Tübingen
Palmer tritt bei den Grünen aus
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (zuletzt ruhende Mitgliedschaft bei den Grünen) ist aus seiner Partei ausgetreten.

Boris Palmer. Archivbild: Ulmer
Nach dem Eklat um die Verwendung des N-Wortes und um einen Judenstern-Vergleich bei einer Konferenz in Frankfurt tritt der Tübinger Oberbürgermeister nun aus seiner Partei Die Grünen aus.
Der Grünen-Landesverbands teilte am Abend mit: „Boris Palmer hat am heutigen Montag, 1. Mai 2023, seinen Austritt aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen erklärt. Seine Austrittserklärung ist beim baden-württembergischen Landesverband eingegangen, sein Austritt gilt unmittelbar.“
Palmer selbst wollte sich am Montag nicht mehr weiter äußern. Der „Spiegel“ zitiert Palmer zu seinem Parteiaustritt mit den Worten: „Ich möchte damit vermeiden, dass die aktuellen Diskussionen um mich eine weitere lang anhaltende Belastung für die Partei werden, für die ich seit 1996 mit viel Herzblut gekämpft habe.“
Bereits am Nachmittag hatte Palmer eine persönliche Stellungnahme veröffentlicht, in der er ankündigt, sich professionelle Hilfe holen und dafür eine Auszeit nehmen zu wollen.
Zum Dossier: Rassismus-Vorwürfe gegen Boris Palmer
Zum Dossier: Boris Palmer: Auszeit und Austritt