Tübingen · OB-Wahl
SPD-Kandidatin Geisel zieht erste Bilanz: „Erst zuhören, dann entscheiden“
Die SPD-Kandidatin Sofie Geisel zieht Bilanz nach 15 Stadtspaziergängen durch die Teilorte und Stadtteile. weiterlesen
Die SPD-Kandidatin Sofie Geisel zieht Bilanz nach 15 Stadtspaziergängen durch die Teilorte und Stadtteile. weiterlesen
Boris Palmers Konkurrentin und Kandidatin der Tübinger Grünen für die OB-Wahl im Herbst, Ulrike Baumgärtner, hat ihre beiden Wahlkampfleiter vorgestellt. weiterlesen
Boris Palmer lud als OB-Kandidat zum ersten „Westspitzengespräch“. Dabei zeigte sich: Sportler brauchen vor allem mehr Platz.
Zum zweiten Mal tritt Markus Vogt, Kreisrat der „Partei“, bei der Tübinger Oberbürgermeisterwahl als Kandidat an. weiterlesen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich erfreut über den Kompromiss im grünen Parteiordnungsverfahren gegen den Tübingen Oberbürgermeister Boris Palmer gezeigt. „Das finde ich gut“, sagte Kretschmann am Dienstag in Stuttgart. weiterlesen
Nicht wenige bei den Grünen dürften nach dem Vergleich mit Boris Palmer zerknirscht sein. Vor allem die Parteilinken sind seine Provokationen leid. weiterlesen
Tübingen. Wer hätte das gedacht: In einer Lage, in der es schien, als könne es nur noch Verlierer geben, haben die Grünen und der Tübinger OB Boris Palmer einen Ausweg gefunden, mit dem beide gut leben können.
Tübingens OB Boris Palmer und die Grünen haben sich geeinigt: Beide Seiten stimmten einem Vergleich des Landesschiedsgerichts zu. Was Tübinger Grüne dazu sagen.
Kaum jemand bei den Grünen hat so viele erbitterte Gegner wie Boris Palmer. Vor allem Parteilinke wünschten sich nach Rassismusvorwürfen den Rauswurf des Tübinger OB. Doch nun haben sich die Grünen mit dem Querkopf auf einen Kompromiss verständigt - ob er tragfähig ist? weiterlesen
Nach der Anhörung im Parteiordnungsverfahren gegen Tübingens OB Boris Palmer hat nun auch der Landesvorstand der Grünen dem Vorschlag des Landesschiedsgerichts zugestimmt. weiterlesen
Der Grünen-Politiker Palmer eckt bei seiner Partei immer wieder mit provokanten Aussagen an. Ein Parteiausschluss ist nun abgewendet. Die Landesvorsitzenden der Grünen bewerten den gefundenen Kompromiss auch als Schuldeingeständnis des Unruhestifters. weiterlesen
Am Samstag wurde am Landesschiedsgericht der Grünen über den Antrag verhandelt, den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer aus der Partei auszuschließen. Es unterbreitete einen Vergleichsvorschlag: Palmer könnte die Mitgliedschaft bei den Grünen erst mal ruhen lassen. Der stimmte zu – die Position des Landesverbandes ist noch unklar. weiterlesen
Das Parteiausschlussverfahren der Grünen gegen den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer geht in die nächste Runde: Am Samstag, 23. April, ist in der Stuttgarter Landesgeschäftsstelle der Grünen die Anhörung vor dem Landesschiedsgericht. weiterlesen
Chefredakteur Gernot Stegert kommentiert im „Übrigens“ die Lage bei der Tübinger Volkspartei.
Falls Oberbürgermeister Boris Palmer bei der Tübinger OB-Wahl am 23. Oktober in einem ersten Wahlgang weniger Stimmen bekommt als Grünen-Kandidatin Ulrike Baumgärtner, werde er seine Kandidatur zurückziehen. weiterlesen
Die Grünen in Tübingen sind gespalten. Einmal mehr hat dies das Ergebnis der Urwahl am Sonntag aufgezeigt. Ob die frisch gekürte Kandidatin der Grünen bei der OB-Wahl im Herbst an Amtsinhaber Palmer vorbeiziehen kann, ist nach Meinung eines Politologen offen. weiterlesen
Die Tübinger Grünen wählten Ulrike Baumgärtner als ihre OB-Kandidatin. 103 Mitglieder und damit 38 Prozent stimmten mit „Nein“.
Im Streit mit Amtsinhaber Palmer haben sich die Grünen in Tübingen für eine Urwahl zur Bestimmung eines Kandidaten für die OB-Wahl entschieden. Palmer selbst tritt bei der Wahl im Herbst als unabhängiger Kandidat an. Seine Konkurrentin heißt Baumgärtner. weiterlesen
Die Wahlergebnisse werden am Abend im „Freistil“ bekannt gegeben. Einzige Kandidatin ist Ulrike Baumgärtner. weiterlesen
In einem Offenen Brief an die Grünen-Mitglieder fordert die Wahlinitiative „Für OB Palmer“ auf, bei der Urwahl am Sonntag „Nein“ anzukreuzen, also gegen die einzige Bewerberin Ulrike Baumgärtner zu stimmen.
Die Oberbürgermeister-Bewerberin und Weilheimer Ortsvorsteherin Ulrike Baumgärtner bestreitet, gegen Windkraft zu sein.
Die Bewerberin bei der Urwahl der Grünen, Ulrike Baumgärtner, stand den Mitgliedern Rede und Antwort.
Die Grünen-Bewerberin Ulrike Baumgärtner legt 20 Punkte vor, die sie als Oberbürgermeisterin umsetzen würde.
Der Oberbürgermeister bewirbt sich nicht offiziell für die Unterstützung der Grünen, würde sie aber nicht ablehnen.
Bei ihrem ersten Wahlkampfauftritt erkundete die SPD-Kandidatin Sofie Geisel die Tübinger Südstadt.
Der Streit in der Ökopartei geht in eine neue Runde. Michael Proß ruft das Landesschiedsgericht seiner Partei an. weiterlesen
Der Tübinger Gastronom Hicham Hidam will bei der OB-Wahl kandidieren. „Schritt für Schritt“ will er seine Pläne vorstellen. weiterlesen
Die SPD präsentierte ihre Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl. Für Sofie Geisel, Geschäftsführerin des DIHK, beginnt damit der Wahlkampf.
Lange hat die Tübinger SPD dicht gehalten, jetzt präsentierte sie ihre Kandidatin für die Wahl des Tübinger Stadtoberhaupts im Herbst: Die Herausforderin von Boris Palmer heißt Sofie Geisel. weiterlesen
In wenigen Tagen wird die Tübinger Mühlstraße erneut für Autos gesperrt – zunächst für die Dauer der Bauarbeiten an der Steinlachbrücke. Nun kündigte OB Boris Palmer an, diese Regelung dauerhaft beibehalten zu wollen. weiterlesen
Zahlreiche Stadtverbandsmitglieder und Mitglieder der Gemeinderatsfraktion der Grünen/AL üben in einem offenen Brief scharfe Kritik an ihrem eigenen Stadtvorstand. Auslöser ist die Ausgestaltung des Urwahlverfahrens. Der Brief im Wortlaut. weiterlesen
Im Parteiausschlussverfahren gegen Tübingens grünen Oberbürgermeister Boris Palmer hat dessen Anwalt dem grünen Landesvorstand vorgeworfen, die Leistungen seines Mandanten zu unterschlagen. weiterlesen
Das Landesschiedsgericht treibt das Parteiordnungsverfahren gegen Boris Palmer voran – trotzdem könnte es sich noch hinziehen.
Die Kritik am Ausschlussverfahren der Grünen gegen den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer nimmt auch unter prominenten Parteifreunden zu. weiterlesen
Lange sah es so aus, als würde Boris Palmer zum „grünen Sarrazin“. Doch der Querkopf hat anders als der frühere SPD-Mann noch mächtige Unterstützer. Sie fürchten: Das Ausschlussverfahren könnte zum Bumerang für die Partei werden. weiterlesen
Lange sah es so aus, als würde Boris Palmer zum „grünen Sarrazin“. Doch der Querkopf hat anders als der frühere SPD-Mann noch mächtige Unterstützer. Sie fürchten: Das Ausschlussverfahren könnte zum Bumerang für die Partei werden. weiterlesen
Die Tübinger Liste kritisiert den Oberbürgermeister für den Umgang mit der Umfrage.
Das Tübinger Diagnostikspezialist Cegat hat sich an der Spendenaktion für Boris Palmer nicht beteiligt. weiterlesen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat das Vorgehen der Grünen im Fall von Tübingens OB Boris Palmer kritisiert. weiterlesen
Die neue Grünen-Führung will die Ankündigung von Boris Palmer nicht inhaltlich kommentieren, als unabhängiger Kandidat bei der Tübinger Oberbürgermeister-Wahl anzutreten. weiterlesen
Oberbürgermeister Boris Palmer verkündete am Sonntag, dass er ein drittes Mal für das OB-Amt im Herbst kandidieren wird. Die Stimmen aus kommunalen Politik fallen unterschiedlich aus.
Es wird eine Wahl für oder gegen Palmer, aber nicht nur. Ein Kommentar vor Gernot Stegert.
Auf der Unterstützerliste von Boris Palmer stehen erstaunliche Namen.
Auf der Suche nach Unterstützung für seinen möglichen Wahlkampf als parteiloser Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Tübingen hat Boris Palmer in dieser Woche 100.000 Euro gesammelt. weiterlesen
Das Rennen um den Tübinger OB-Posten nimmt Fahrt auf. Nun hat der SPD-Ortsverein seine Pläne untermauert, eine Kandidatin oder einen Kandidaten ins Rennen schicken zu wollen – Sozialbürgermeisterin Daniela Harsch ist es nicht. Auch Lisa Federle erteilt einer möglichen CDU-Kandidatur eine Absage. weiterlesen
Mehr als 200 Spender haben in zwei Tagen rund 24.000 Euro auf das private Paypal-Konto für die OB-Wahl von Boris Palmer überwiesen. weiterlesen
In Tübingen hat sich eine Wählerinitiative für Oberbürgermeister Boris Palmer gegründet, „um ihn bei seiner Kandidatur als Oberbürgermeister von Tübingen und im späteren Wahlkampf zu unterstützen“. weiterlesen
Auf einer neuen Homepage bittet Boris Palmer um finanzielle Unterstützung für seine Kandidatur.
Die Grüne Jugend kritisiert den Rückzug vom Urwahl-Verfahren und sieht dadurch „grüne Tübinger Zukunft“ in Gefahr.
Tübingens Oberbürgermeister wird sich nicht der Urwahl der Grünen stellen – dennoch könnte er bei der OB-Wahl im Oktober antreten. weiterlesen
Der 49-Jährige ist Deutschlands bekanntester, streitbarster und vielleicht auch klimafreundlichster Oberbürgermeister. Seine Partei will ihn loswerden. Was heißt das für seine Zukunft als Stadtchef – und für den Zustand der Grünen?
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer geht nicht davon aus, dass er noch vor der nächsten OB-Wahl von den Grünen aus seiner Partei ausgeschlossen wird. weiterlesen
500 Grüne haben einen Appell unterschrieben, dass der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer nicht aus der Partei ausgeschlossen wird. Sie fordern eine Debatte auch über „vom Mainstream abweichende Meinungen“. weiterlesen
Der Antrag auf Ausschluss listet auf über 30 Seiten Boris Palmers umstrittene Äußerungen der vergangenen Jahre auf.
Rauswerfen oder nicht? Der Tübinger OB Boris Palmer hat es sich mit seinen Provokationen bei vielen in seiner Partei verscherzt. Doch nun formieren sich seine Unterstützer. weiterlesen
Tübinger Stadtoberhaupt bekommt Rückendeckung von zwei Amtskollegen von der CDU.
Der Landesverband wirft ihm eine „lange Liste von kalkulierten Ausrutschern“ vor. Anwalt Rezzo Schlauch will sich Zeit lassen.
David Greiner und Swantje Uhde-Sailer vom Grünen-Stadtverband legen ihre Vorstandsämter nieder.
Rezzo Schlauch erhebt schwere Vorwürfe gegen die Grünen und macht mit einem Gegenantrag Druck.
Kandidiert der amtierende OB wieder? Er verweist auf das Parteiordnungsverfahren gegen ihn.
Die Ortsvorsteherin, Kreisrätin und frühere Fraktionsvorsitzende im Tübinger Gemeinderat bewirbt sich für die Urwahl der Grünen.
Kein Amtsbonus für Boris Palmer: Die Tübinger Grünen werden per Urwahl entscheiden, wen sie künftig an der Rathausspitze sehen wollen.
Im Übrigens kommentiert TAGBLATT-Chefredakteur Gernot Stegert die neuesten Entwicklungen bei den Tübinger Grünen: Deren Vorstand „hat dem Amtsinhaber keine Wiese gemäht, sondern eine Urwahl in den Weg gelegt“.
Rezzo Schlauch, Boris Palmers Anwalt im drohenden Partei-Ausschlussverfahren der Grünen, kritisiert den Landesvorstand.
Fünf Monate nach dem Votum für ein Ausschlussverfahren gegen den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer will die Grünen-Spitze in Baden-Württemberg nun bald ihre Begründung vorlegen. weiterlesen
Wen unterstützen die Grünen im Wahlkampf ums Tübinger Rathaus: den Amtsinhaber oder jemand Neues? Der Vorstand will eine Urwahl.
Gernot Stegert über die Wahl des Tübinger Oberbürgermeisters.
Die Staatsanwaltschaft Tübingen teilt mit, dass sie die Ermittlungen gegen Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer wegen Volksverhetzung und Beleidigung eingestellt hat. weiterlesen
Grüne Die große Mehrheit der Mitglieder- versammlung lehnt es ab, einen Aufruf für den Oberbürgermeister zu verbreiten.
Mitglieder von AL und Grünen in Tübingen haben einen Aufruf gestartet und stellen sich hinter den Tübinger OB.
In zwei Briefen hat sich Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer an den Grünen-Kreisverband und an die Alternative Liste gewandt. Im einen erklärt er sich zu seinem umstrittenen Facebook-Kommentar, im anderen wirbt er um Unterstützung für eine erneute Kandidatur. weiterlesen
Der Grünen-Politiker hat seine Bewerbung für die OB-Wahl 2022 bei der Alternativen Liste eingereicht. Er tritt nicht ohne grüne Unterstützung an.
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) wird im Parteiausschlussverfahren vom früheren grünen Bundestags-Fraktionschef Rezzo Schlauch unterstützt. weiterlesen
Die Tübinger SPD zieht Konsequenzen aus den kritisierten Äußerungen des Oberbürgermeisters. Daniela Harsch mahnt Anstand an.
Grünen-Parteichef Robert Habeck hat das Parteiausschlussverfahren gegen den grünen Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer als „unvermeidlich“ bezeichnet. weiterlesen
Tübingens grüner Oberbürgermeister Boris Palmer hat in der Diskussion um seinen umstrittenen Facebook-Kommentar einen Fehler eingeräumt und Teilen seiner Partei zugleich „Ausgrenzung“ vorgeworfen. weiterlesen
Empörung in allen Lagern: Nach seinem ironisch gemeinten Facebook- Post wollen die Landes-Grünen Boris Palmer aus der Partei ausschließen.
Die Grünen-Spitze in Baden-Württemberg dringt auf einen Parteiausschluss des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer. weiterlesen
Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth hat dem grünen Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer moralische Grenzüberschreitung vorgeworfen. weiterlesen
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat die Grünen aufgefordert, den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer nach umstrittenen Äußerungen aus der Partei auszuschließen. weiterlesen
Der Grünen-Landesparteitag in Baden-Württemberg soll auf Antrag der Basis noch am Samstag darüber entscheiden, ob die Partei ein Ausschlussverfahren gegen den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer einleiten soll. weiterlesen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer für dessen Aussagen über den früheren Fußball-Nationalspieler Dennis Aogo hart kritisiert. weiterlesen
Der Tübinger Oberbürgermeister verwendet das N-Wort im Zusammenhang mit Ex-Nationalspieler Aogo und will das als ironische Groteske verstanden wissen. Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock nennt dies „rassistisch und abstoßend“. Muss Palmer die Partei verlassen? weiterlesen