Rentschler Biopharma

Mit mehr Tempo zu neuen Impfstoffen

In der Idylle Oberschwabens sitzt einer der weltweit führenden Pharma-Dienstleister, der derzeit vieles umkrempelt. Schon bald soll hier auch das Vakzin von Curevac hergestellt werden.

05.05.2021

Von Karin Mitschang

Bei Rentschler Biopharma in Laupheim werden die mRNA-Corona-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und bald auch von Curevac hergestellt. Foto: Karin Mitschang

Bei Rentschler Biopharma in Laupheim werden die mRNA-Corona-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und bald auch von Curevac hergestellt. Foto: Karin Mitschang

Zwischen den Gebäuden „Ribosom“ und „Nukleus“ zeigt Thomas Rösch auf Fahrzeuge, die auf dem Rentschler-Campus parken. 60 Spezialfirmen arbeiten seit Monaten in Laupheim auf der Baustelle: Im nach dem Zell-Bestandteil Ribosom benannten Gebäude wird die Produktion für den Tübinger Impfstoff-Entwickler Curevac eingerichtet.

Vom Boden über die Bioreaktoren bis zu Schleusen, Brandschutz und Elektroinstallation gibt es dafür spezielle Anforderungen. Und es muss schnell gehen, sagt Biotechnologin Rebecca Kehle, die mit dem promovierten Ingenieur Rösch über den Campus führt: „Wir haben in den vergangenen Monaten einen absoluten Sprint hingelegt.“ „Wie ein Marathon-Sprint kommt mir das vor“, sagt der Leiter Werksentwicklung. Alle Beteiligten in den Behörden seien sehr hilfsbereit, arbeiteten mit höchster Priorität an den Genehmigungen für die Vorproduktion und an der Zulassung des Curevac-Impfstoffs. Letztere wird für Ende Juni erwartet.

Bereits im Herbst 2020 hat Rentschler Biopharma einen von vier Produktionsschritten für das Biontech/Pfizer-Vakzin übernommen und seither die Produktion um 50 Prozent hochgefahren. Anfang Februar gab Vorstandschef Frank Mathias den Großauftrag von Curevac aus Tübingen bekannt. Für den Impfstoff „CVnCoV“ übernimmt das Unternehmen drei von insgesamt vier Produktionsschritten.

Der Weltmarkt wartet sehnlichst auf mehr Impfstoff. Für Curevac soll Rentschler Biopharma 100 Millionen Dosen im Jahr herstellen. „Ich beneide Herrn Spahn nicht“, sagt Thomas Rösch. Die Vorwürfe an den Gesundheitsminister, die Pandemie-Bekämpfung gehe nicht schnell genug, findet er teilweise überzogen. Denn die Entwicklung des Impfstoffes und der Aufbau einer solchen Produktion seien extrem komplex.

Hinzu kommt: „Der Weltmarkt ist für das nötige Equipment am Limit.“ Das Supply-Chain-Team kämpfe seit Monaten, „damit das wenige Material, das es gibt, auch zu uns kommt“. Es gehe etwa um spezielle Filter, Schläuche, Salze. Curevac habe den baldigen Produktionsstart in Laupheim abgesichert, indem der Auftraggeber Spezialgeräte frühzeitig bestellt hat. „Inzwischen liegen die Lieferzeiten bei eineinhalb Jahren“, sagt Rösch.

Rollierendes Verfahren

In Sachen Umweltverträglichkeit, Herstellerlaubnis und Betriebssicherheit steht Rentschler im engen Austausch mit den Behörden. Diese erlaubten für die Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz ein beschleunigtes Verfahren, das bedeutet, dass Angaben nach und nach eingereicht werden.

Doch nicht nur die Baustelle ist ein Kraftakt. In allen Abteilungen ändert sich vieles. Angesichts der zusätzlichen Aufmerksamkeit seien die Sicherheitsstandards erhöht worden, auch in der Cyber Security. Ressourcen werden neu verteilt, Teams neu aufgebaut, neue Mitarbeiter ausgebildet. Dafür gibt es ein Trainingslabor, in dem auch der Umgang mit schwierigen Situationen in der Produktion geübt werden kann.

Seit dem Biontech-Auftrag waren 80 neue Stellen offen, der Großteil in der Produktion. Gut die Hälfte ist bereits an Bord, doch es braucht immer mehr qualifiziertes Personal. Dabei hilft den Personalern die Aufmerksamkeit, die Rentschler Biopharma durch den Curevac-Auftrag erhält. Eine große Recruiting-Kampagne läuft. „Wir sind im Plan, suchen aber weiter“, sagt Sabine Lotz, Personalleiterin in Laupheim.

Frank Mathias ist Vorstandschef der Biopharma Rentschler SE mit Sitz in Laupheim. Foto: Biopharma Rentschler SE

Frank Mathias ist Vorstandschef der Biopharma Rentschler SE mit Sitz in Laupheim. Foto: Biopharma Rentschler SE

Süddeutschland ist nach ihren Worten ein gutes Pflaster: Mit Boehringer Ingelheim, Sartorius, Teva oder auch Vetter bilde man einen weltweit bedeutenden Cluster für Biopharmazie. Deutschland sei hierfür nach den USA der führende Produktionsstandort, sagt Pressesprecherin Cora Kaiser – „gemessen an der Zahl der zugelassenen Produkte“. Auch im Ausland sucht Rentschler Personal – eine Arbeitserlaubnis zu bekommen, sei in Coronazeiten jedoch nicht leicht. Das Unternehmen biete daher eigens Onboarding- und digitale Sprachkurse an sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche.

Die Weichen für rasantes Wachstum hat Vorstandschef Mathias mit den Mitarbeitern vor drei Jahren gestellt, als sie gemeinsam die „Strategie 2025“ entwickelten. Etliche Punkte von damals sind heute Realität: So kaufte Rentschler 2019 eine Produktionsstätte in den USA (Milford bei Boston) und integrierte sie. Zur Expansion gehört auch die britische Tochtergesellschaft in Stevenage. Dort besteht ein weltweit bedeutender Cluster für neuartige Zell- und Gen-Therapien. Weitere Bausteine sind enge Partnerschaften, wie sie etwa zur Leukocare AG bestehen.

Die Vakzin-Produktion ist das Sahnehäubchen. „Der Einstieg in die Impfstoff-Produktion war uns eine ethische Verpflichtung“, betont Vorstandschef Mathias. „Es macht uns stolz, dass wir auch in der Pandemie einen gesellschaftlichen Nutzen stiften können.“ Rentschler stelle auch Medikamente gegen durch Covid-19 verursachte Symptome und Folgeerkrankungen her. Ob die Impfstoff-Produktion aufgestockt werde, hänge davon ab, ob genügend qualifiziertes Personal, Equipment und Rohstoffe verfügbar sind. „Das ist das Nadelöhr.“ Die weitere Entwicklung in der Impfstoff-Produktion beobachtet Mathias genau. Denn mRNA-basierte Therapeutika dürften auch in der Krebsbehandlung an Bedeutung gewinnen. „Wir bauen hier eine weitere Kernkompetenz auf.“

Pionier der Biotechnologie

Zur Sicherung der Impfstoffproduktion hat der Mainzer Hersteller Biontech den eigenen Mitarbeitern, aber auch seinen Zulieferern und Vertriebspartnern in Deutschland ein Impfangebot gemacht. Von der freiwilligen Impfung konnten auch ausgewählte Teile der Belegschaft der Laupheimer Firma Rentschler Biopharma profitieren, die in der Produktion für Biontech arbeiten.

Die Geschichte der Laupheimer Rentschler-Gruppe beginnt 1872 mit der Gründung einer Apotheke. Das Unternehmen gehört zu den Pionieren der Biotechnologie, forschte bereits 1974 an immunstimulierenden Proteinen, 2006 trennte es sich vom Geschäft mit rezeptfreier Arznei. Heute hilft es weltweit 150 Kunden aus der Pharmaindustrie, Medikamente zu entwickeln und zu fertigen, etwa gegen Rheuma und Hämophilie. Mit der Investition in Stevenage steigt Rentschler Biopharma in die Zell- und Gentherapie ein. Die britische Tochtergesellschaft heißt Rentschler ATMP Ltd. (Advanced Therapy Medicinal Products). Im Jahr erwirtschaften 1000 Rentschler-Mitarbeiter in Laupheim (850) und Milford (USA) einen Umsatz von insgesamt etwa 200 Millionen Euro.

Zum Artikel

Erstellt:
05.05.2021, 06:00 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 44sec
zuletzt aktualisiert: 05.05.2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!