Covid-19 in Tübingen

Coronavirus: Der Live-Blog vom 2. bis 4. März 2020

Das TAGBLATT berichtet seit Donnerstag in Live-Blogs über das Geschehen rund um das Coronavirus in der Region Tübingen und in Baden-Württemberg. Das Tübinger Landratsamt hat unter der Telefonnummer 07071/207-3600 eine Hotline eingerichtet (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr).

02.03.2020

Von itz/hz/job

Die Proben etlicher Personen werden derzeit deutschlandweit geprüft. Symbolbild: Ulrich Metz

Die Proben etlicher Personen werden derzeit deutschlandweit geprüft. Symbolbild: Ulrich Metz

Mittwoch, 4. März

19.39 Uhr: Jetzt vermeldet das Ministerium erneut sieben Covid-19-Fälle: Betroffen sind der Alb-Donau-Kreis (2 Fälle), der Landkreis Heilbronn (4 Fälle) und Stuttgart (1 Fall). Zwei Frauen und zwei Männer davon gehören dem Altenheim in Bad Rappenau an. Viele Neu-Infizierten weilten außerdem zuletzt in Südtirol. Somit sind 65 Menschen in Baden-Württemberg vom Coronavirus betroffen.

18.25 Uhr: Am frühen Mittwochabend wurden dem Ministerium für Soziales und Integration vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg acht neue bestätigte Covid-19-Fälle gemeldet. Betroffen sind der Rems-Murr-Kreis (1 Fall), der Zollernalbkreis (1 Fall), der Ostalbkreis (2 Fälle), die Landkreise Heidenheim (1 Fall) und Sigmaringen (1 Fall) sowie Mannheim (1 Fall) und Freiburg (1 Fall). In Zollernalbkreis ist eine 25-Jährige erkrankt, die Kontakt zum bereits bestätigten Fall aus dem Kreis hatte. Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten im Land steigt damit auf 58.

18.04 Uhr: Das neuartige Coronavirus ist schuld, dass Europas größte Goldmünze, der nach den Wiener Philharmonikern benannte „Big Phil“, in der kommenden Woche nicht in Entringen zu sehen sein wird. Eigentlich hatte die Volksbank Ammerbuch geplant, am kommenden Dienstag das etwa 31 Kilogramm schwere Goldstück in ihrer Hauptstelle in Entringen zu präsentieren.

17.34 Uhr: Touristen aus Deutschland dürfen nach israelischen Medienberichten nicht mehr nach Israel einreisen. Das gilt nun auch für jene aus Österreich, der Schweiz, Frankreich und Spanien. Reisenden aus Italien wurde bereits in der Vorwoche die Einreise verweigert.

17.27 Uhr: Ein Überblick über die Fallzahlen: Das Robert-Koch-Institut vermeldet aktuell 262 Covid-19-Fälle in Deutschland. Baden-Württemberg (50 Fälle) hat inzwischen Bayern (48) überholt. Nur noch in Nordrhein-Westfallen gibt es deutschlandweit mehr bestätigte Fälle, nämlich 112. Weltweit weist Deutschland hinter dem chinesischen Festland (80.270), Südkorea (5328), Italien (2502), dem Iran (2336) und Japan (293) die sechstmeisten Fälle auf.

16.25 Uhr: Das Coronavirus war auch beim jährlichen Unternehmertreffen „Wirtschaft trifft Kommune“ Thema. Am Dienstagabend trafen sich 230 Unternehmerinnen und Unternehmer in den Räumen der Tübinger Paul Horn GmbH, um Erfahrungen mit der Stadtverwaltung auszutauschen. Im Bereich der Gastronomie sieht die Tübinger Dehoga-Vorsitzende Claudia Leuze derzeit eine „gefährliche Stornierungswelle und existenzbedrohende Absagehäufigkeit“ kommen. Das sei ein Trend, der sich nicht nur auf größere Betriebe erstrecke, sondern auch kleinere Anbieter und Tourismus-nahe Gewerbe mitinfiziere. IHK-Präsident Wolfgang Epp sagte, die Gesamtgesellschaft müsse derzeit aufpassen, nicht zu überdrehen. Schon kleine Entscheidungen könnten große Auswirkungen auf Unternehmen haben. „Die Absagewelle derzeit ist großer Unsinn“, kommentierte auch Tübingens OB Boris Palmer den Trend: „Man muss nicht nur über das Risiko des Virus nachdenken, sondern auch über das Risiko der Gegenmaßnahmen.“ Wer etwa Kitas schließe, müsse in Kauf nehmen, dass manche Krankenschwester nicht mehr zur Arbeit kommen kann. Auch die derzeit rückläufige Zahl bei Blutspenden „kostet mit Sicherheit Leben“, so Palmer. (eik)

16.07 Uhr: „Die Folgen von Angst können weit größer sein als die durch das Virus selbst. Deshalb ist es gut, dass die Bundesbürgerinnen und -bürger bis auf wenige Ausnahmen sehr besonnen reagieren“, wird Gesundheitsminister Jens Spahn in einer Mitteilung zitiert. Er rät: Sich aus zuverlässigen Quellen informieren und diejenigen ignorieren, die Angst und Falschmeldungen verbreiten. Weiterhin gilt: Richtig Hände waschen, Abstand halten, keine Hände schütteln, Husten und Niesen in die Armbeuge.

15.56 Uhr: Der Kinderkleiderbasar in Hirschau am kommenden Samstag ist aufgrund des Coronavirus abgesagt. Das teilen die Organisatoren per Mail mit.

15.01 Uhr: Aufgrund der wachsenden Zahl der Corona-Erkrankungen in Baden-Württemberg werden die Desinfektionsmaßnahmen in den Nahverkehrszügen verschärft, das teilt das Verkehrsministerium Baden-Württemberg mit. Ministerium und Eisenbahnunternehmen im Südwesten hätten sich über kurzfristige Vorsorgemaßnahmen ausgetauscht: So würden Handgriffe und Toiletten jetzt mit speziellen Desinfektionsmitteln gereinigt. Mitarbeiter seien angehalten, besondere Hygiene-Maßnahmen an ihren Arbeitsplätzen zu ergreifen. „Bereits jetzt haben wir durch saisonale Infekte eine hohe Krankenrate bei den Lokführern. Wir bereiten uns vorsorglich auf die Möglichkeit vor, dass in Folge zunehmender Corona-Erkrankungen weitere Mitarbeiter der Zugunternehmen betroffen sein könnten und nicht mehr zur Arbeit kommen können“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann. Zwischen Eisenbahngesellschaften, Nahverkehrsgesellschaft des Landes und dem Verkehrsministerium herrsche Einvernehmlichkeit, dass im Krisenfall zuerst Fahrpläne ausgedünnt würden, ehe ganze Strecken nicht mehr befahren werden. „Wir haben auch im Blick, dass die Reisenden an den Bahnhöfen und im Internet dann bestmöglich und schnell über gemeinsame Kanäle der Unternehmen informiert werden müssen“, so der Minister.

14.52 Uhr: Am Mittwochnachmittag (4. März) wurden dem Ministerium für Soziales und Integration vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg 6 neue bestätigte Covid-19-Fälle gemeldet. Betroffen sind der Main-Tauber-Kreis (1 Fall), der Rhein-Neckar-Kreis (3 Fälle) sowie Ludwigsburg (1 Fall) und Stuttgart (1 Fall). Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten im Land steigt damit auf 50.

14.24 Uhr: Das ursprünglich auf den 3. März angesetzte Tübinger Konzert mit dem russischen Ausnahmepianist Grigory Sokolov, das wegen der Corona-Infektionswelle abgesagt und auf 17. Juni verschoben worden war, muss ein weiteres Mal verlegt werden. Das teilt das Kulturreferat der Uni Tübingen mit. Die neuerliche Verschiebung auf Freitag, 19. Juni, 20.15 Uhr im Festsaal der Universität (Neue Aula) erfolge aus organisatorischen Gründen, da Sokolov etliche Konzerte seiner Europa-Tournee verlegen muss. Die Eintrittskarten bleiben für diesen Ersatztermin gültig.

14.17 Uhr: Das Werkforum der Holcim GmbH in Dotternhausen hat eine große Ausstellung mit Ammoniten des Talheimer Sammlers und Präparators Elmar Scherer organisiert: „Fossile Schätze aus dem Steinlachtal“. Die Ausstellung aber eröffnet wegen des Coronavirus nicht wie geplant am Freitag. Wann die Schau tatsächlich zu sehen sein wird, ist ungewiss. Zunächst wurde Anfang der Woche der Eröffnungsvortrag des Experten Volker Dietze abgesagt. Am Dienstagabend gaben die Veranstalter bekannt, dass auch der erste Ausstellungsmonat flach fällt. Eine gewisse Ironie hat die Geschichte: Ein Schwerpunkt der Ausstellung gilt Ammoniten der Art „Teloceras coronatum“.

12.10 Uhr: Wegen eines Corona-Verdachtsfalls ist in Frankfurt ein ICE gestoppt worden.

11.42 Uhr:
Der Umgang mit dem neuartigen Coronavirus hat nach Ansicht der Opposition im Landtag Schwächen des Gesundheitssystems in Baden-Württemberg offengelegt. dpa

11.08 Uhr: Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen mit dem Coronavirus hat auch der Württembergische Fußballverband (WFV) geprüft, ob eine vorübergehende Einstellung des Spielbetriebs erforderlich ist. „Im Ergebnis haben wir uns dazu entschieden, von einer solchen Maßnahme im Moment abzusehen. Wir vertrauen insoweit auf die zuständigen Gesundheitsbehörden, die bisher keine entsprechenden Verbote ausgesprochen haben. Bundesweit sehen derzeit auch die übrigen Landesverbände - mit Ausnahme des besonders betroffenen Landkreises Heinsberg in NRW - von Spielabsagen ab“, schreibt WFV-Hauptgeschäftsführer Frank Thumm.

Dessen ungeachtet appelliert Thumm an alle Aktiven und Zuschauer, den Empfehlungen des Sozialministeriums Baden-Württemberg und des Robert Koch Instituts Folge zu leisten, Maßnahmen zum Infektionsschutz zu ergreifen und unter den dort genannten Voraussetzungen Fußballveranstaltungen ganz fern zu bleiben. Auch auf den ansonsten üblichen Hand-Shake vor Spielbeginn solle daher verzichtet werden.

Seine Staffelleiter bittet der WFV, Anträgen auf Spielverlegungen aufgrund entsprechender Verdachtsfälle in einer Mannschaft großzügig zu entsprechen. Alle Vereine seien aufgefordert, sich verantwortlich und im Sinne des Fairplay zu verhalten.


10.01 Uhr:
In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus auf 44 gestiegen. dpa

9.33 Uhr: Am Tübinger Uniklinikum (UKT) werden momentan keine Corona-Patienten mehr versorgt. Das UKT teilte am Mittwochmorgen mit, die drei mit dem Coronavirus infizierten Patienten, die seit vergangener Woche am Klinikum isoliert waren, seien am Dienstagabend in enger Abstimmung mit der Abteilung Gesundheit des Landratsamts in Tübingen in die häusliche Isolation entlassen worden. Die weitere Betreuung übernimmt demnach ab sofort das Gesundheitsamt.

9.08 Uhr: Die Deutsche Gesellschaft für Essstörungen hat ihren Kongress abgesagt, der vom 5. bis 7. März unter dem Motto „Von den Mechanismen zur Intervention“ in am Uniklinikum Tübingen geplant war.

7.30 Uhr: Siri Göpel leitet die Infektiologie am Uniklinikum in Tübingen. Im Interview spricht die Oberärztin über den Klinikalltag seit das Coronavirus in Tübingen ankam.

Eine Arztpraxis auf Rädern: Das Tübinger Arztmobil wurde 2016 auch mit Geld aus der damaligen TAGBLATT-Spendenaktion finanziert. Es sollte vor allem der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen dienen. Jetzt wird das Fahrzeug als mobile Coronavirus-Teststation genutzt. Archivbild: Ulrich Metz

Eine Arztpraxis auf Rädern: Das Tübinger Arztmobil wurde 2016 auch mit Geld aus der damaligen TAGBLATT-Spendenaktion finanziert. Es sollte vor allem der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen dienen. Jetzt wird das Fahrzeug als mobile Coronavirus-Teststation genutzt. Archivbild: Ulrich Metz

6.30 Uhr: Guten Morgen. Auch am Mittwoch bleibt das Coronavirus das bestimmende Thema. Zum Beispiel im Stuttgarter Landtag: Dort berichtet heute Sozialminister Manne Lucha (Grüne) über die Lage. Im Anschluss ist eine Debatte geplant. Und auch in Tübingen gibt es mittags wieder eine Pressekonferenz. Dort soll es aber dieses Mal nicht um die neuesten Corona-Verdachtsfälle gehen. Beim Landratsamt wird heute über den Einsatz des Tübinger Arztmobils informiert, das seit dieser Woche im Kreis Tübingen unterwegs ist, um Hausärzte und Gesundheitsamt dabei zu unterstützen, für den PCR-Tests auf Virus-RNA bei Corona-verdächtigen Patienten Abstriche zu nehmen.

Dienstag, 3. März

23.08 Uhr: In Baden-Württemberg haben sich sieben weitere Menschen mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Damit steigt die Zahl der Infizierten im Land auf 37, wie das Landesgesundheitsamt am Dienstagabend mitteilte. dpa

22 Uhr: Die reformpädagogische Freie Aktive Schule hat am Dienstag den Eltern ihrer 70 Schülerinnen und Schüler mitgeteilt, dass der Unterricht bis einschließlich Freitag ausfallen muss. Das bestätigte am späten Dienstagabend eine Sprecherin der Schule in der Tübinger Weststadt. Demnach war der Ehemann einer Lernbegleiterin, wie die Schule ihre Lehrkräfte nennt, bis zum 24. Februar in einer Region Italiens, die am Montagmorgen in die Liste der Corona-Risikogebiete aufgenommen wurde.

19.30 Uhr: Enge Kontaktpersonen eines bestätigten Covid-19-Falls müssen für 14 Tage in sogenannte „häusliche Quarantäne“. Einige Menschen müssen sich einfach erst mal zur Vorsicht daheim isolieren. Sind ein Spaziergang oder eine Autofahrt drin? Das TAGBLATT stellte dem Gesundheitsamt einige Fragen, welche Regeln bei häuslicher Quarantäne eigentlich gelten.

17.41 Uhr: Das Reutlinger Landratsamt informierte heute Mittag ausführlich über den Umgang mit dem Coronavirus. Hier haben wir das Gesagte ausführlich zusammengefasst.

16.56 Uhr: Klassenfahrten, Studienfahrten und Schüleraustausche in Risikogebiete, die für den Zeitraum bis zum Ende des laufenden Schuljahres geplant sind, sind von der Schulleitung abzusagen. Dies gilt gleichermaßen für Schüleraustausche mit Schülerinnen und Schülern, die aus Risikogebieten kommen. Außerdem empfiehlt das Kultusministerium in einer Pressemitteilung allen Lehrkräften des Landes und allen anderen an Schulen Beschäftigten dringend, auch keine privaten Reisen in Risikogebiete zu unternehmen. Die Einschätzung der Risikogebiete erfolgt durch das Robert-Koch-Institut. Vor Reisen in Nichtrisikogebiete im Ausland ist eine Abstimmung mit den örtlichen Gesundheitsbehörden erforderlich. Das Kultusministerium empfiehlt, dass Klassenfahrten, Studienfahrten und Schüleraustausche ins bzw. mit dem Ausland im Zweifelsfall, also dann, wenn keine positive Aussage des zuständigen Gesundheitsamtes zu der Durchführung der Veranstaltung vorliegt, ebenfalls von der Schulleitung abgesagt werden. Bei Reisen im Inland gibt es nach derzeitigem Stand keine Empfehlung, diese abzusagen. Das Kultusministerium wird die weitere Entwicklung sehr aufmerksam beobachten und seine Hinweise gegebenenfalls entsprechend anpassen.

16.27 Uhr: Nach Eurowings (siehe 14.23 Uhr) hat nun auch die Airline Laudamotion Konsequenzen gezogen und schränkt ihren Flugbetrieb nach Italien um ein Viertel ein – und zwar im Zeitraum von 18. März bis 8. April. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Man werde an den Basen Wien, Düsseldorf und Stuttgart jeweils ein Flugzeug weniger einsetzen. „Während wir für die kommenden zwei Wochen bereits eine hohe Buchungsauslastung verzeichnen konnten, weisen die prognostizierten Auslastungen auf einen starken Nachfragerückgang, insbesondere auf den Italien Strecken für den Reisezeitraum Ende März bis Anfang April, hin. Daher ist es sinnvoll, unseren Flugplan von und zu den Flughäfen, die am stärksten vom Ausbruch des Covid-19-Virus betroffen sind, selektiv zu kürzen“, wird Laudamotion-Chef Andreas Gruber zitiert. Betroffene Passagiere werden mindestens 14 Tage im Voraus über etwaige Flugänderungen per E-Mail informiert und können bei Stornierung des Fluges kostenfrei umbuchen sowie auf Wunsch eine Erstattung erhalten.

16.07 Uhr: Die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg steigt auf 30. Das Sozialministerium meldet zwei neue Fälle: Bei einem 44-jährigen Mann mit leichten Symptomen aus dem Rems-Murr-Kreis wurde gestern vom Hausarzt ein Abstrich entnommen. Das Testergebnis fiel positiv aus. Die Infektionskette wird derzeit noch ermittelt. Die stationäre Aufnahme wurde veranlasst. Auch aus dem Landkreis Ludwigsburg wird ein weiterer bestätigter Fall gemeldet. Ein 45-jähriger Reiserückkehrer aus Südtirol hatte sich zuvor mit einem leichten grippalen Infekt beim Hausarzt vorgestellt und befindet sich derzeit in häuslicher Isolation. Die Kontaktpersonen werden derzeit ermittelt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet.

15.55 Uhr: Ein für Freitag geplanter Skandinavien-Vortrag in Bodelshausen fällt aus. Im Forum Bodelshausen sollten Kathrin und Matthias Gebelein sprechen. „Die Referenten sind beide Mediziner und werden aufgrund der aktuellen Lage offiziell dazu angehalten, Menschenansammlungen zu meiden“, schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung.

15.27 Uhr: Der Landkreis Reutlingen informierte heute Nachmittag auch über das Vorgehen. Noch gibt es keinen bestätigten Fall im Tübinger Nachbarkreis. Aber insgesamt 18 begründete Verdachtsfälle, die geprüft worden sind. Interessant: Der Kreis setzt zwei Autos jeweils mit Fahrer und Arzt ein, die bei einem begründeten Verdacht die betreffende Person zuhause aufsuchen und Abstriche machen.

15.00 Uhr: In Balingen beginnt die Pressekonferenz zum ersten Corona-Fall im Zollernalbkreis. Die Kollegen vom Zollern-Alb-Kurier übertragen live bei Facebook:

14.23 Uhr: Die Airline Eurowings hat in ganz Deutschland etwa ein Drittel aller Flüge nach Norditalien gestrichen. Das gelte auch für den Stuttgarter Flughafen, an dem Eurowings die größte Flotte hat, teilt ein Sprecher auf TAGBLATT-Nachfrage mit. Davon betroffen sind etwa die Direktflüge nach Mailand-Malpensa, Venedig oder Bologna. „Die Buchungszahlen auf diesen Strecken sind deutlich nach unten gegangen“, berichtet der Sprecher. Bei Buchungen auf gestrichene Flüge gibt es das Geld zurück. Die Airline bietet „aus Kulanz“ an, bestehende Buchungen nach Norditalien kostenlos auf andere Termine, aber auch auf andere Strecken umzubuchen.

14.03 Uhr: Zu den offiziellen Risikogebieten des Robert-Koch-Instituts zählt inzwischen im Iran nicht nur die Provinz Ghom, sondern auch die Hauptstadt Teheran. In Italien kam zur Region Lombardei und der Stadt Vo (in der Provinz Padua in der Region Venetien) nun auch die Region Emilia-Romagna hinzu. Städte wie Bologna, Parma, Modena oder der Urlaubsort Rimini sollten also gemieden werden. In Italien sind inzwischen über 2000 Menschen infiziert.

12.56 Uhr: Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt. Das berichtete zunächst die „Leipziger Volkszeitung“, die Stadt hat die entsprechende Meldung inzwischen bestätigt. Nach der Frankfurter Buchmesse gilt jene in Leipzig als zweitgrößte Deutschlands. Im vergangenen Jahr kamen fast 300.000 Besucher. Sie sollte am 12. März beginnen.

11.54 Uhr: Welchen Fragen rund um das Coronavirus treiben die Bürgerinnen und Bürger um? Das zuständige Robert-Koch-Institut aktualisiert täglich seine Antworten auf häufig gestellte Fragen. Dazu zählen: Was sind Coronaviren? Wie wird das Virus übertragen? Ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sinnvoll? Hier gibt’s alle Fragen und Antworten.

10.28 Uhr: Das Sozialministerium meldet zwei weitere Fälle in Baden-Württemberg. Die Zahl steigt auf 28 Infizierte. Beim ersten Fall handelt es sich um einen 61-jährigen Mann aus dem Zollernalbkreis, der als Mitglied einer Reisegruppe zum Ski fahren in Südtirol war. Die Rückkehr erfolgte am Wochenende (29. Februar/01. März). Am gestrigen Montag zeigte der Mann dann entsprechende Symptome. Er befindet sich derzeitig in häuslicher Isolation. Um 15 Uhr gibt es bei einer Pressekonferenz im Balinger Klinikum Hintergründe. Ein weiterer bestätigter Fall wird aus dem Stadtkreis Ulm gemeldet. Die 45-jährige Frau kam aus dem Skiurlaub in Südtirol und wird derzeit in der Universitätsklinik Ulm isoliert versorgt. Das Gesundheitsamt ermittelt die Infektionskette.

9.17 Uhr: Ein Altenheim in Bad Rappenau (Landkreis Heilbronn) wird als erste Einrichtung dieser Art in Baden-Württemberg unter Quarantäne gestellt, nachdem dort ein 85 Jahre alter Bewohner mit dem Covid-19-Virus angesteckt worden ist. Der Senior wurde offenbar von einem Pfleger infiziert. Der 32-Jährige war nach Angaben des Sozialministeriums am 21. Februar von einer Reise nach Mailand zurückgekehrt, am 23. Februar sei er „mit respiratorischer Symptomatik erkrankt“. (dpa)

9.09 Uhr: Am Münsinger Albklinikum hat sich vergangene Woche ein Mann vorgestellt und über Symptome geklagt. Die Möglichkeit, dass er vom Coronavirus infiziert ist, wurde als gering eingestuft. Inzwischen ist die Prüfung erfolgt und der Patient ist nicht an Covid-19 erkrankt. Insgesamt gibt es im Kreis Reutlingen, wie auch im Zollernalbkreis, noch keine Corona-Fälle.

8.18 Uhr: Daniel Menichella, Vorstandsvorsitzender des Tübinger biopharmazeutischen Unternehmens Curevac, hat am Montag auf Einladung des Weißen Hauses mit US-Präsident Donald Trump, Vizepräsident Mike Pence, Mitgliedern der Coronavirus-Task-Force sowie weiteren hochrangigen Pharmamanagern Strategien und Möglichkeiten zur schnellen Entwicklung und Produktion eines Impfstoffes diskutiert.

In einer Pressemitteilung wird Menichella wie folgt zitiert: „Wir sind sehr zuversichtlich, innerhalb weniger Monate einen wirksamen Impfstoffkandidaten entwickeln zu können. Dabei können wir auf die Daten einer Phase-1-Tollwut-Studie zurückgreifen, in der wir mit einer sehr niedrigen Dosis sämtliche Probanden immunisieren konnten. Auf dieser Grundlage arbeiten wir intensiv daran, auch beim CoV-Impfstoff mit einer sehr geringen Dosis auszukommen. Darüber hinaus verfügt Curevac über eine im Dezember 2019 zertifizierte Produktionsanlage, mit der wir in einem Produktionsgang bis zu zehn Millionen Impf-Dosen produzieren können.“

Derzeit selektiere Curevac unter mehreren Konstrukten auf der Grundlage von Qualitätskriterien und biologischer Aktivität die am besten geeigneten Impfstoffkandidaten. Parallel hierzu stimme das Unternehmen mit Hauptsitz in Tübingen sein Entwicklungsprogramm mit dem deutschen Paul-Ehrlich-Institut (PEI) zur beschleunigten klinischen Entwicklung dieser Impfstoffkandidaten ab und ist hierzu auch mit anderen europäischen Gesundheitsbehörden im Gespräch. „Das ist entscheidend, um voraussichtlich im Frühsommer 2020 mit den klinischen Studien beginnen zu können. Zwei primäre Studienzentren sind bereits identifiziert und in Vorbereitung“, heißt es weiter.

7.55 Uhr: Wer vergangenen Samstag seinen Wocheneinkauf erledigte, konnte in manchen Supermärkten die Folgen der grassierenden Corona-Sorge sehen: Manche Regale waren leergekauft, vor allem haltbare Grundnahrungsmittel waren gefragt. Zu den Hamsterkäufen hat sich TAGBLATT-Redakteurin Ulla Steuernagel so ihre Gedanken gemacht. Weniger Kopfzerbrechen machen sie dagegen dem Handel: Die großen Ketten lassen die Märkte einfach öfter beliefern, denn die Lebensmittel seien nicht knapp, so der Handelsverband.

Coronavirus: Hamsterkäufe am Samstag ca. 19 Uhr im E-Center Mössingen Bild: Dietmar Harm

Coronavirus: Hamsterkäufe am Samstag ca. 19 Uhr im E-Center Mössingen Bild: Dietmar Harm

7.12 Uhr: Guten Morgen. Die Zahl der mit dem neuartigen Coronavirus infizierten Menschen steigt - auch in Baden-Württemberg. Wie schätzt die Landesregierung die Lage ein? Dazu wollen sich Regierungschef Winfried Kretschmann und Sozialminister Manne Lucha heute um 12 Uhr auf einer Pressekonferenz äußern.

Montag, 2. März

20.40 Uhr: Im Stadtkreis Heilbronn gibt es seit dem späten Montagnachmittag einen neuen bestätigten Corona-Fall. Eine 51-jährige Frau wurde nach einer privaten Reise in die Lombardei positiv getestet. Sie befinde sich aktuell in häuslicher Isolation, ebenso wie ihre Kontaktpersonen, das teilt das Sozialministerium mit. Die Zahl der bestätigten Infektionen in Baden-Württemberg steigt damit auf 26.

18.40 Uhr: Um dem großen Informationsbedarf gerecht zu werden, ist seit Wochenbeginn beim Gesundheitsamt am Landratsamt in Tübingen eine Corona-Hotline geschaltet: Unter der Telefonnummer 07071 / 2073600 informieren dort seit Montagmorgen 50 eigens geschulte Landratsamtsmitarbeiter aus allen Abteilungen besorgte Anrufer über das Virus Sars-Cov-2 und geben Tipps, wie sich die Menschen verhalten sollen.

Unter einigen hundert Anrufern am Montag waren auch ein gutes Dutzend, die mit „Husten, Schnupfen, Heiserkeit“ aus einem Risikogebiet oder einer benachbarten Region heimgekehrt waren, berichtet Martina Guizetti vom Landratsamt. Sie wurden an ihre Hausärzte verwiesen und „lassen sich gegebenenfalls testen“: 13 Fälle seien in Abklärung. Eine ähnlich niedrige Zahl Abklärungen war am Wochenende zusammengekommen, für die aber am Montag Entwarnung kam. Nur bei ganz wenigen stand am nachmittags das Testergebnis noch aus.

Am Dienstag werden beim Landratsamt weitere Leute für den Hotline-Dienst geschult. Guizetti ist froh, dass offenbar nur zwei Mitarbeiter des Landratsamts in den Ferien in der Nachbarschaft eines Risikogebiets waren. Diese seien aber symptomfrei und dürften deshalb auch zur Arbeit gehen. „Die brauchen wir auch“, so Guizetti, denn freilich gebe es auch beim Landratsamt einige krankheitsbedingte Ausfälle – aber nicht wegen Corona, sondern wegen der üblichen saisontypischen grippalen Infekte.

18.14 Uhr: Während die Zahl der Ansteckungen mit dem Coronavirus in Baden-Württemberg steigt, warnen Verbände vor den Folgen übertriebener Ängste. Nicht nur die Blutspenden gehen zuneige, auch die Hausärzte melden Probleme. dpa

18.01 Uhr: Auch in einigen Arztpraxen im Kreis Tübingen mangelt es offenbar an Schutzausrüstung fürs medizinische Personal, das die Testabstriche bei Corona-Abklärungsfällen nehmen soll. Grundsätzlich seien die Praxen selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig ausreichende Vorräte anzulegen, so Martina Guizetti vom Tübinger Landratsamt. Das Gesundheitsamt habe aber einen kleinen Vorrat von etwa 300 FFP1- Masken – die allerdings nur Basisschutz bieten. Diese habe man an bedürftige Ärzte ausgegeben, die sich beim Gesundheitsamt gemeldet haben.

17.33 Uhr: Heute kam der interministerielle Verwaltungsstab der Landesregierung zum zweiten Mal zusammen. „Das Ziel ist, in jeder Hinsicht bestmöglich aufgestellt zu sein – um weitere Infektionen soweit möglich zu vermeiden sowie eine Ausbreitung zu verlangsamen und zu minimieren. Wir bereiten uns auch auf eine Pandemie vor. In der Landesregierung haben alle Ressorts weitgehende Regelungen getroffen, um die Bevölkerung bestmöglich zu schützen, die Ausbreitung des Coronavirus bestmöglich zu verhindern und die Landesverwaltung arbeits- und handlungsfähig zu halten. Dafür wurden Maßnahmen in der Verwaltung getroffen – zum Beispiel Dienstreisen, Besprechungen und sonstige Termine auf das unabwendbar notwendige Maß zu beschränken – wie sie bisher in der Geschichte unseres Landes noch nie notwendig waren“, wird Innenminister Thomas Strobl in einer Pressemitteilung zitiert. „Ich kann der Bevölkerung versichern: Die Landesregierung tut alles dafür, die Bevölkerung zu schützen und die Corona-Ausbreitung zu verhindern. Klar ist, es wird weitere Infektionsfälle geben. Aber wir sind sehr gut aufgestellt und arbeiten auf Hochtouren.“

16.56 Uhr: Die Industrie- und Handelskammer Reutlingen-Tübingen sagt zwar keine Events ab, teilte aber für alle eigenen Veranstaltungen mit: „Um weitere Übertragungen und Infektionsketten zu vermeiden, bitten wir Sie, von einem Besuch unserer Veranstaltung abzusehen, wenn Sie in den letzten 14 Tagen in einem der vom Robert-Koch-Institut eingestuften Risikogebiete waren oder persönlichen Kontakt zu Personen haben, die sich dort aufhielten.“

16.21 Uhr: Am Mittwoch sollte der Gesundheitstag (Thema: Herzschwäche) des TAGBLATTs in Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum im Sparkassen Carré stattfinden. Er wird nun in anderer Form abgehalten: Die Experten des Klinikums kommen in die Redaktion und beantworten vorab gestellte Fragen der Leserinnen und Leser. Nicht etwa weil sich das Coronavirus in der Region so schnell ausbreiten würde, wurde diese Änderung beschlossen, sondern weil es sich beim Publikum in der Mehrzahl um ältere Menschen mit verschiedenen Erkrankungen und Vorerkrankungen handelt. Die Mediziner vermuten, dass viele dieser Patienten derzeit kein Risiko eingehen und öffentliche Veranstaltungen eher meiden wollen. Die Fragen sollten bis Mittwochmittag an die Redaktion unter E-Mail service@tagblatt.de geschickt oder per Telefon unter der Nummer 0 70 71 / 934 350 oder 0 70 71 / 934 328 gestellt werden. Das TAGBLATT wird am Samstag dann wie immer die Informationen der Expertenrunde in einem Artikel zusammenfassen.

16.03 Uhr: Nach der Absage des Auftritts des Pianisten Grigori Sokolov, der für Dienstagabend in Tübingen geplant war, ist nun der Ersatztermin fix: Der russische Ausnahmepianist will am Mittwoch, den 17. Juni, in die Neue Aula kommen. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

15.49 Uhr: Der Württembergische Fußballverband hat sich zum Coronavirus nun auch geäußert. „Vor diesem Hintergrund haben wir geprüft, ob eine vorübergehende Einstellung des Spielbetriebs derzeit erforderlich ist. Im Ergebnis haben wir uns dazu entschieden, von einer solchen Maßnahme im Moment abzusehen“, teilt Pressesprecher Heiner Baumeister mit. „Wir vertrauen insoweit auf die zuständigen Gesundheitsbehörden, die bisher keine entsprechenden Verbote ausgesprochen haben. Bundesweit sehen derzeit auch die übrigen Landesverbände – mit Ausnahme des besonders betroffenen Landkreises Heinsberg in NRW – von Spielabsagen ab.“ Der WFV appelliert, sich an die Empfehlungen des Sozialministeriums und des Robert-Koch-Instituts zu halten. „Konkret sind insbesondere Maßnahmen zum Infektionsschutz zu ergreifen und unter den dort genannten Voraussetzungen Fußballveranstaltungen ganz fern zu bleiben. Auch auf den ansonsten üblichen Hand-Shake vor Spielbeginn soll daher verzichtet werden“, so Baumeister.

15.34 Uhr: Dass es in Tübingen drei Infizierte gibt, ist inzwischen auch im Ausland angekommen, wie Leiter Martin Schall von der Tübinger Geschwister-Scholl-Schule berichtet: „Eigentlich wäre ich jetzt schon auf dem Weg zu unseren Austausch-Partnern in Polen.“ Doch die polnischen Behörden haben von Tübinger Corona-Fällen in den Nachrichten gehört: „Sie glauben, dass wir ein Risikogebiet sind“, berichtet Schall. Dementsprechend sei der Austausch von polnischer Seite aus abgesagt worden. (loz)

15.23 Uhr: Weltweit ist die Anzahl der Covid-19-Erkrankten auf über 89.000 gestiegen. Das geht aus den jüngsten Fallzahlen des Robert-Koch-Institus hervor. Das sind mehr Coronafälle als Einwohner in Tübingen – was erst einmal viel klingt, aber dann dennoch wenig ist. Gemessen an der Weltbevölkerung sind etwa 0,00001 Prozent der Menschen vom neuartigen Virus befallen.

15.07 Uhr: An den Tübinger Schulen hat am Montag wie im ganzen Land der Schulbetrieb nach den Faschingsferien wieder begonnen. Die Schulen sehen ihren Betrieb durch das Coronavirus wenig bis gar nicht eingeschränkt: Am Carlo-Schmid-Gymnasium (CSG) sei etwa nicht ein einziger Lehrer oder Schüler wegen des Verdachts auf eine Infektion zuhause geblieben: „Es gibt die üblichen Erkrankungen, aber als vom Virus betroffen hat sich bei uns keiner gemeldet“, sagt Schulleiter Rüdiger Hocke auf TAGBLATT-Nachfrage. Auch im Uhland-Gymnasium seien keine Schüler und keine Lehrer wegen des Virus zuhause geblieben. „Es gibt Elternvertreter, die sich nach der Hygiene erkundigen, aber davon abgesehen läuft der Betrieb normal“, so Schulleiter Andrejs Petrowksi. Ähnlich wie am CSG und dem UG beschreibt auch Martin Schall, der Schulleiter der Geschwister-Scholl-Schule (GSS), die Situation: „Es sind alle Lehrer anwesend.“ Rund „eine Hand voll Schülerinnen und Schüler sind anlässlich der Mail, die wir rumgeschickt haben, zuhause geblieben“, so Schall weiter. Rückfragen gebe es viele: „Wir leben in Tübingen. Das bedeutet, dass wir viele besorgte, sehr besorgte und sehr, sehr besorgte Eltern haben.“ Das Marbacher Schiller-Gymnasium gab seinen jüngeren Schülern dagegen frei, um besser gegen das Virus gerüstet zu sein. (loz)

14.35 Uhr: Praxisärzten im Südwesten gehen Schutzmasken und -brillen gegen das Coronavirus aus: „Wir verfügen nur noch für wenige Tage über Schutzmaterial für die Abstriche“, sagte der Vorsitzende des Mediverbundes, Werner Baumgärtner, am Montag in Stuttgart. Auch Schutzkleidung sei rar. „Diese Woche ist Ende Gelände“, betonte der Chef der Ärzteorganisation in Baden-Württemberg. (dpa)

14.05 Uhr: In der Stadthalle Hechingen sollte am 12. und 13. März ein Kunststoffseminar mit verschiedensten Unternehmen aus Deutschland und den Nachbarländern stattfinden. Initiiert hatte das Treffen die Bodelshäuser Firma Joma-Polytec. Von dort heißt es nun: „Eben hat unsere Geschäftsleitung sich dazu entschlossen, das Seminar wegen der Corona-Virus-Thematik abzusagen und einen neuen Termin im Herbst einzuplanen.“

13.52 Uhr: Die baden-württembergische Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Doro Moritz, ist überrascht von den Ängsten der Lehrkräfte vor dem neuartigen Coronavirus. „Zunächst habe ich gedacht, sie gehen entspannt in die Schule“, sagte Moritz am Montag dem Südwestrundfunk. „Mich haben über das Wochenende aber einige Mails erreicht, die von „extremer Angst“ und von „Katastrophenlage“ in Baden-Württemberg sprechen. Das hat mich angesichts der Situation doch überrascht.“ 25 Menschen in Baden-Württemberg sind infiziert – insgesamt leben 11,1 Millionen im Bundesland. (dpa)

13.11 Uhr: Am morgigen Dienstagabend sollte der fast schon traditionelle Auftritt des russischen Ausnahmepianisten Grigori Sokolov ein Höhepunkt des diesjährigen Tübinger Klassikprogramms in der Neuen Aula werden. Sokolov ist eigentlich ein treuer Tübingen-Gast. Doch nun ereilte Uni-Kulturreferent Gudni Emilsson kurzfristig die Absage, die nach seinen Informationen die aktuelle Sokolov-Tournee betrifft: Also neben Tübingen auch das Konzert übermorgen in der Stuttgarter Liederhalle und weitere Termine einer noch über 30 (!) Termine umfassende Gewalt-Tour quer durch Europa, darunter mehrmals in Italien. Emilsson: „Er setzt sich jetzt nicht ins Flugzeug.“ Die Agentur des so reiselustigen wie empfindsamen Pianisten will allerdings einen Tübinger Ersatztermin in Aussicht stellen (der 16. Juni – wie zunächst übermittelt – ist es nicht). Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden. (wit)

Grigori Sokolov bei einem früheren Auftritt im Uni-Festsaal. Archivbild: Erich Sommer

Grigori Sokolov bei einem früheren Auftritt im Uni-Festsaal. Archivbild: Erich Sommer

12.19 Uhr: Bislang hatte das Berliner Robert-Koch-Institut die Risikoeinschätzung des neuen Coronavirus für die Gesundheit der Bevölkerung als „gering bis mäßig“ eingestuft. Am Montag gab RKI-Präsident Lothar Wieler bekannt, dass die Einschätzung auf „mäßig“ gestellt worden sei. Demnach sei die Lage dynamisch und müsse Tag für Tag neu bewertet werden.

11.25 Uhr: Und die nächste Absage: Die Veranstaltung „Mensch, erzähl’ doch mal...“ am Dienstagabend im Tübinger Boxenstop-Museum ist abgesagt. Dort sollten Formel-1-Safety-Car-Fahrer Bernd Mayländer und Rennsport-Experte Michael Schmidt sprechen. Beide weilten zuletzt in Barcelona bei Testfahrten, bei denen viele Ferrari-Teammitglieder waren. Die kommen aus Maranello in der Region Emilia-Romagna in Norditalien. „Um jedes Infektionsrisiko auszuschließen, wird die Veranstaltung in Tübingen verschoben und nachgeholt, sobald sich die Lage entspannt hat. Sowohl Bernd Mayländer als auch Michael Schmidt haben Verständnis für diese Entscheidung gezeigt und sich sofort bereit erklärt, diesen sicherlich spannenden Abend so bald wie möglich nachzuholen“, teilt der Veranstalter mit.

11.17 Uhr: Immer mehr Veranstaltungen in der Region werden abgesagt. Vor dem Hintergrund des Coronavirus hat der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Reutlingen entschieden, die Spielzeugbörse bei den Technischen Betriebsdiensten (TBR) am kommenden Samstag abzusagen. Bis zu 400 Menschen waren in Reutlingen dazu erwartet worden. Dabei gibt es in Reutlingen bislang keinen bestätigten Fall, sondern lediglich einen Mann, der sich im Albklinikum Münsingen vorstellte. Zur Sicherheit wurde ein Test gemacht, dessen Ergebnis heute erwartet wird.

10.40 Uhr: Der Vortrag mit Katja Hofmann am kommenden Donnerstag im Tübinger Max-Planck-Gästehaus fällt aus. „Grund sind die verstärkten Sicherheitsmaßnahmen in den Max-Planck-Instituten, die wegen des Corona-Virus voraussichtlich bis Ostern alle größeren Veranstaltungen absagen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Ausweichtermin für den Vortrag „Ambidextrie: Die Balance zwischen Kerngeschäft und Innovation“ in der Reihe „TTR konkret“ ist voraussichtlich der 7. Mai.

9.56 Uhr: In Baden-Württemberg ist die Zahl der Infizierten von 20 auf 25 angestiegen. Das Sozialministerium meldet fünf weitere Corona-Fälle im Landkreis Heilbronn. Ein Bewohner eines Altersheims (Jahrgang 1935) war Kontaktperson eines Covid-19-Infizierten. Der Mann wurde bereits am Freitag stationär aufgenommen. Außerdem infizierte sich eine Arbeitskollegin (Jahrgang 1966) beim bereits bekannten Patientin, die wiederum ihre Tochter ansteckte. Auch sie werden seit Samstag in einer Klinik behandelt. Beim vierten neuen Fall handelt es sich um einen Mann, der sich am Samstag testen ließ – mit positivem Ergebnis. Zudem wurde eine Kontaktperson des Mannes aus dem Kreis Ludwigsburg ebenfalls positiv getestet. Sie befand sich seit Samstag in häuslicher Isolation und wurde nun stationär aufgenommen.

9.24 Uhr: Im Fall des Coronavirus kommen mehrere Faktoren zusammen, die das Gefühl der Bedrohung verstärken. „Zunächst einmal werden Risiken, die nicht beobachtbar seien – etwa radioaktive Strahlen oder eben Viren – generell als bedrohlicher wahrgenommen“, sagt Ralph Hertwig, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, der dpa. „Zudem lösen neuere Risiken eine stärkere Reaktion aus als solche, an die man sich schon gewöhnt hat.“ Ein weiterer Faktor ist die Unsicherheit: Es ist noch unklar, wie viele Menschen letztendlich von dem Virus betroffen sein werden. All dies hat das Potenzial, Angst auszulösen. Wer Angst hat, tendiert dazu, sich nicht mehr rational zu verhalten. Er denkt in erster Linie an sich selbst und an die engste Familie. Der Göttinger Angstforscher und Psychiater Borwin Bandelow (68) rät dagegen zu einem gesunden Fatalismus im Umgang mit dem Coronavirus. Ein Problem sieht er momentan eher in überzogenen Gegenmaßnahmen. (dpa)

8.52 Uhr: Ab dem heutigen Montag bietet das Tübinger Landratsamt (in dem das Gesundheitsamt angesiedelt ist) unter der Nummer 07071/207-3600 eine Hotline an (montags bis freitags, 8 bis 18 Uhr). „Dafür haben sich 50 Freiwillige quer durch alle Abteilungen gemeldet“, berichtete Sprecherin Martina Guizetti. Sie wurden geschult und beantworten Fragen nun Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

7.57 Uhr: Auch im nahen Elsass ist das Coronavirus übrigens angekommen. Vergangene Woche hatte sich ein 36-Jähriger infiziert, der im Straßburger Klinikum stationär behandelt wird. Am Sonntag meldete die Präfektur dann vier neue Covid-19-Fälle, darunter die Ehefrau des Mannes. Außerdem sind eine 27-Jährige sowie ihre beiden Kinder (ein und fünf Jahre alt) betroffen. Sie stammen alle aus dem Département Haut-Rhin, das südlich von Straßburg gelegen direkt an Deutschland grenzt. Allen fünf Patienten gehe es allerdings gut. Nach Medienberichten gibt es in Frankreich inzwischen über 100 Fälle. In Deutschland ist damit zu rechnen, dass die Zahl der Infizierten am heutigen Montag auf über 200 ansteigen wird.

7.20 Uhr: Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha (Grüne) rät trotz der aktuellen Lage nicht prinzipiell von Reisen nach Italien ab. Er halte eine Reise für vertretbar, wenn man sich zum Beispiel in seiner Ferienwohnung aufhalte oder in der Natur, etwa bei einer Skitour in Südtirol. „Aber ich würde allen raten zu überlegen, ob sie das, was sie zum Beispiel in den Risikogebieten in der Lombardei tun, selbst steuern und überblicken können“, sagte Lucha der dpa. Komme man dann zum Ergebnis, der Urlaub sei zu sehr eingeschränkt, solle man eher abwarten, „bis sich das Geschehen normalisiert hat“. (dpa)

6.59 Uhr: Am Samstagabend verlor der TV Rottenburg in der Volleyball-Bundesliga mit 1:3 gegen den VfB Friedrichshafen mit 1:3. TVR-Manager Philipp Vollmer schätzt, dass etwa 300 Zuschauer wegen des Virus fernblieben. Und macht ihnen ein Angebot: Wer die unbenutzte Originalkarte beim TVR abgibt, erhält dafür ein Ticket für das letzte Rottenburger Hauptrunden-Heimspiel am 14. März gegen die Netzhoppers Königs Wusterhausen.

6.23 Uhr: Guten Morgen zusammen! Über Nacht ist die Zahl der Fälle in Baden-Württemberg von 16 auf 20 gestiegen. Das teilt das Stuttgarter Sozialministerium mit. Drei Fälle meldete das Gesundheitsamt Mannheim, einen das Amt in Heilbronn.

  • Es handelt sich dabei um eine 68-jährige männliche Kontaktperson zu dem bestätigten Heidelberger Fall eines Südtirol-Heimkehrers. Der Mann ist asymptomatisch und befindet sich in häuslicher Isolation. Die Kontaktpersonenermittlung läuft.
  • Im zweiten Fall handelt es sich um einen 24-Jährigen, der an den Fasnetsumzügen in Heinsberg (Nordrhein-Westfalen) teilgenommen hatte. Außer einer episodenhaften leichten Erkältung (25. bis 27. Februar) gab der Mann keine weiteren Beschwerden an. Er befindet sich in häuslicher Isolation seit dem vergangenen Mittwoch. Die Kontaktpersonenermittlung wurde aufgenommen.
  • Der dritte Infizierte ist ein 54-jähriger Iranheimkehrer aus der Provinz Ghom (Rückkehr am 24. Februar). Der Patient leidet an so genannten respiratorischen Symptomen. Die stationäre Einlieferung ist veranlasst. Eine Kontaktpersonenermittlung ist initiiert.
  • Außerdem teilte das Gesundheitsamt Heilbronn einen weiteren bestätigten Covid-19-Fall mit. Es handelt sich um einen 20-Jährigen, der sich von 22. bis 28. Februar in Livigno (Lombardei) aufgehalten hatte. Er erkrankte am Tag der Rückkehr an einem grippalen Infekt. Die Symptome waren am Folgetag bereits deutlich rückläufig. Die Person befindet sich in häuslicher Isolation. Erste Kontaktpersonen wurden ermittelt.

Informationen zum neuartigen Coronavirus

Illustration des Coronavirus (2019-nCoV) des Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Die Fortsätze auf der Oberfläche des Virus erinnern an eine Corona. Bild: Bild: Wikimedia - CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAM [Public domain]

Illustration des Coronavirus (2019-nCoV) des Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Die Fortsätze auf der Oberfläche des Virus erinnern an eine Corona. Bild: Bild: Wikimedia - CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAM [Public domain]

Das derzeit grassierende neuartige Coronavirus gehört zur Familie der Coronaviridae, deren Vertreter bei Wirbeltieren verschiedene Erkrankungen hervorrufen. Manche Coronaviren können Artenbarrieren überwinden und mehrere Wirtspezies infizieren.

Beim Menschen sind momentan sieben Coronavirusspezies als Erreger von leichten Erkältungskrankheiten bis hin zu schweren akuten Atemwegssyndromen bekannt (Stand Februar 2020). Neben dem sich aktuell weltweit ausbreitenden Sars-Cov-2 ist auch der Erreger der Sars-Pandemie 2002/2003 Sars-Cov sowie der 2012 aufgetretene Erreger Mers-Cov von Bedeutung.

Sars steht für Severe Acute Respiratory Syndrome (Schweres Akutes Atemwegssyndrom), Mers bedeutet Middle East Respiratory Syndrome (Atemwegssyndrom des Mittleren Ostens).

Der Begriff Corona bezieht sich auf das Erscheinungsbild dieser Viren: Die Fortsätze auf der Virenhülle sehen unter dem Elektronenmikroskop wie ein Strahlenkranz aus, der einer Sonnenkorona ähnelt. Corona kommt aus dem Spanischen und bedeutet Krone.

Die durch das Sars-CoV-2 (Severe-Acute-Respiratory-Syndrome-Coronavirus-2) ausgelöste Erkrankung der Atemwege wurde Covid-19 genannt (Coronavirus-Disease-2019, deutsch: Coronavirus-Krankheit-2019).

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus Sars-Cov-2 gibt es von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Fachliche Informationen zu der neuen Atemwegserkrankung Covid-19 (verursacht durch das Coronavirus Sars-Cov-2) stellt das Robert-Koch-Institut zur Verfügung.

Das Tübinger Landratsamt hat unter der Telefonnummer 07071/207-3600 eine Hotline eingerichtet (täglich, auch am Wochenende, 8 bis 18 Uhr).