Die Taliban drohten den Brüdern mit Enthauptung

Leitlinie gefunden: Verwaltungsgericht verhandelte mit Aufwand den Fall zweier afghanischer Brüder

Das Verwaltungsgericht Sigmaringen hat mit großem Aufwand den Fall zweier afghanischer Brüder verhandelt, deren Asylanrag abgelehnt worden war. Jetzt dürfen sie bleiben. Mit dem Fall fand das Gericht eine Linie für den Umgang mit jungen Afghanen.

07.07.2018

Von Sabine Lohr

Den ersten Brief der Taliban nahm Mohammad Nazir Momand nicht besonders ernst. „Sie schrieben, mein Bruder und ich seien Ungläubige. Aber wir hätten eine Chance, wenn wir für sie spionieren würden.“ Momand hatte Landwirtschaft in Mazar-e Sharif im Norden Afghanistans studiert und arbeitete nun für nationale und internationale Projekte, unter anderem für „Mercy Corps“, USAID und die Nato. „Wer für...

95% des Artikels sind noch verdeckt.

Sie wollen kostenpflichtige Inhalte nutzen.

Wählen Sie eines
unserer Angebote.


Nutzen Sie Ihr
bestehendes Abonnement.



Benötigen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder wollen Sie uns Ihre Anregungen mitteilen? Kontaktieren Sie uns!

E-Mail an vertrieb@tagblatt.de oder
Telefon +49 7071 934-222

Zum Artikel

Erstellt:
07.07.2018, 01:00 Uhr
Lesedauer: ca. 4min 45sec
zuletzt aktualisiert: 07.07.2018, 01:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!