Pandemie
Kretschmann: Grundschulen nur mit halben Klassen öffnen
Baden-Württembergs Ministerpräsident räumt Konflikt mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ein. Man werde jeden Schritt sorgfältig abwägen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die geplante schrittweise Öffnung von Kitas und Grundschulen zum 1. Februar verteidigt. „Selbstverständlich war die Kanzlerin nicht erfreut, was wir in Baden-Württemberg jetzt machen“, sagte der Grünen-Politiker bei einer Sondersitzung des Landtags. Politisch sei das nicht gerade der günstigste Augenblick, das zu machen. Aber in der Sache sei die schrittweise Schulöffnung zu vertreten. Dieses Vorgehen sieht Kretschmann auch vom Beschluss von Bund und Ländern gedeckt, der den Ländern Spielraum beim Präsenzunterricht lässt.
Der Umgang mit den Schulen hatte bei den Beratungen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag lange Streit verursacht. Insbesondere Merkel hatte darauf gedrungen, Kitas und Schulen bis Mitte Februar noch geschlossen zu lassen.
Kretschmann sagte, er sei überzeugt, dass die Entscheidung, schon ab 1. Februar zu öffnen, „verantwortbar“ sei, wenn die Infektionszahlen weiter sänken. Es werde nur eine schrittweise Öffnung bei den Grundschulen geben. Höchstens die Hälfte einer Klasse könne zur selben Zeit unterrichtet werden, sagte Kretschmann.
Merkel räumte den Kitas und Schulen am Donnerstag ebenfalls Vorrang bei der Öffnung ein. Man könne bei Erreichen der 50er-Inzidenz nicht wieder alles aufmachen, sondern müsse Prioritäten setzen, sagte sie in Berlin. Anderenfalls drohe schnell wieder exponentielles Wachstum. „Eine Priorität für mich ist ganz klar, dass zuerst Kitas und Schulen wieder geöffnet werden müssen.“ Das sei politisch völlig unstrittig.
Merkel betonte, es seien „gute Nachrichten“, dass die Neuinfektionen und die Belegung der Intensivstationen endlich zurückgingen. „Das zeigt, dass die harten Einschnitte, die die Menschen in Deutschland seit Wochen auf sich nehmen müssen, sich auszuzahlen beginnen.“ dpa
Kommentar, Südwestumschau und Themen des Tages Seite 2