Bildung

Ifo-Umfrage: Menschen sehen Lehrermangel als Problem

Lehrkräftemangel, Lernrückstände und Sanierungsstau: Vieles halten die Menschen in Baden-Württemberg laut Bildungsbarometer des Ifo-Instituts an Schulen im Südwesten für verbesserungswürdig. Verglichen mit dem Bundesschnitt sind sie aber verhältnismäßig zufrieden.

19.09.2023

Von dpa

Zwei Schülerinnen melden sich während des Unterrichts in einem Klassenzimmer einer Grundschule. Foto: picture alliance / David Ebener/dpa

Zwei Schülerinnen melden sich während des Unterrichts in einem Klassenzimmer einer Grundschule. Foto: picture alliance / David Ebener/dpa

Der Lehrkräftemangel ist für die Menschen in Baden-Württemberg laut einer Umfrage ein gravierender Missstand. Bei der Befragung im Rahmen des zehnten Ifo-Bildungsbarometers sahen 77 Prozent der 746 in Baden-Württemberg befragten Menschen den Mangel an Lehrkräften als ernsthaftes oder sehr ernsthaftes Problem, wie das Ifo-Institut am Dienstag in München mitteilte. Deutschlandweit wurden demnach 5636 Menschen befragt.

Bei der repräsentativen Meinungsumfrage hielten 60 Prozent der Befragten in Baden-Württemberg Lernrückstände durch Corona für ein erhebliches Problem. Nicht ausreichend sanierte Schulgebäude beklagten im Südwesten etwas mehr als die Hälfte der Befragten - 55 Prozent bewerteten laut der vom 17. Mai bis 5. Juni 2023 durchgeführten Umfrage den Sanierungsstau als ernsthaftes oder sehr ernsthaftes Problem.

Dennoch ist die Zufriedenheit im Südwesten laut Ifo-Institut besser als im Bundesdurchschnitt: Nach Bayern ist Baden-Württemberg deutschlandweit die Region, in der die Menschen am zufriedensten mit ihren Schulen sind. 30 Prozent der Befragten im Südwesten vergaben demnach bei der Frage „Welche Schulnote würden Sie den allgemeinbildenden Schulen in Ihrem Bundesland geben?“ die Schulnote eins oder zwei; Note vier oder schlechter vergaben lediglich 19 Prozent. Für die regionale Auswertung der Umfrage hat das Ifo-Institut Deutschland in sieben Regionen unterteilt.

Auch mit Blick auf die Landtagswahlen im Frühjahr 2026 könnte die Stimmung der Menschen in Baden-Württemberg laut Ifo-Institut relevant werden. „Für 77 Prozent der Bewohner in Baden-Württemberg ist das Thema Schul- und Bildungspolitik wichtig für ihre Entscheidung bei Landtagswahlen“, sagte Ludger Wößmann, der Leiter des Ifo-Zentrums für Bildungsökonomik.

Zum Artikel

Erstellt:
19.09.2023, 09:28 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 46sec
zuletzt aktualisiert: 19.09.2023, 09:28 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!