Tübingen · Spendenaktion

Rollstuhlbasketball: Gut für das Gefühl und das Gesäß

Kilian Mildner ist Trainer der Tübinger Rollstuhlbasketballer. Der Sport sei für seine Spielerinnen und Spieler enorm wichtig, sagt er – körperlich wie emotional.

21.12.2019

Von Fabian Renz-Gabriel

In entspannter Atmosphäre trainiert Kilian MIldner (Mitte) mit seiner Mannschaft Werfen, Dribbeln und Überzahlspiel. Bild: Fabian Renz-Gabriel

In entspannter Atmosphäre trainiert Kilian MIldner (Mitte) mit seiner Mannschaft Werfen, Dribbeln und Überzahlspiel. Bild: Fabian Renz-Gabriel

Ein Sportrollstuhl für 8000 Euro – ist das nicht übertrieben? Ein eigentlich unnötiges Highend-Produkt für Leistungssportler? Überhaupt nicht, sagt Kilian Mildner. Der 52-Jährige ist der Trainer der Tübinger Rollstuhlbasketballer, die in diesem Jahr für die Weihnachtsspendenaktion des TAGBLATTs ausgewählt wurden. Das Geld will der Verein für ein Trainingslager in einer behindertengerechten Sportstätte, aber auch für neue Rollstühle ausgeben.

Die müssen „individuell angepasst“ sein, sagt der Trainer des Zweitligisten, nur dann würden die Rollstuhlfahrer sicher sitzen und die bestmögliche Leistung erbringen – und so Spaß am Sport haben. Dass sie am Ball bleiben, sei „eklatant wichtig“, sagt Mildner. „Die Rollstuhlfahrer müssen sich viel bewegen, um ihre Bewegungsdefizite auszugleichen.“ Beim Basketball trainierten sie etwa auch die Gesäßmuskulatur, die sonst kaum benötigt wird.

Mildner empfängt das TAGBLATT direkt vor dem Training in der Sporthalle der BG Unfallklinik. Während des Gesprächs kommen nach und nach die Spielerinnen und Spieler an, die Männer geben dem Trainer die Hand, die Frauen umarmen ihn. Für alle hat Mildner einen Spruch auf Lager, es wird viel gelacht. „Wir haben eine sehr homogene Mannschaft, alle sind jung, zwischen 16 und 30, das gibt es in Deutschland kein zweites Mal“, sagt er. Die Mannschaft macht gemeinsame Ausflüge, es gibt enge Freundschaften. Die erfüllende Gemeinschaft sei ein weiterer Grund, warum der Sport für seine Spieler/innen so wichtig sei, so der Trainer.

Der Hagellocher Zimmerermeister Mildner ist seit 1992 – mit einer Unterbrechung – Trainer der Basketballer vom Rollstuhlsport- und Kulturverein RSKV. Damals spielte er in Rottenburg gewöhnliches Basketball, „Fußgängerbasketball“, wie die Rollstuhlsportler sagen. Den Trainerschein hatte er da schon. Ein Bekannter erzählte ihm, dass der Coach der RSKV-Basketballer aufhöre, ob er nicht Lust habe. Mildner kam zu einem Training, setzte sich in den Rollstuhl und merkte schnell: Viele Übungen kann man übernehmen.

Info Spenden können Sie auf das Konto des SCHWÄBISCHEN TAGBLATTS bei der Kreissparkasse Tübingen (IBAN: DE94 6415 0020 0000 1711 11). Bitte notieren Sie Ihre vollständige Adresse, wenn Sie eine Spendenquittung benötigen. Gemäß Art. 13 DSGVO sind wir verpflichtet darauf hinzuweisen, dass wir Name, Adresse und Spendenbetrag der Leser/innen die eine Spendenbescheinigung wünschen an die begünstigten Organisationen übermitteln. Vermerken können Sie auch, wenn Sie gezielt ein bestimmtes Projekt unterstützen wollen. Projekt 1 ist der „Notfallpsychologe“, Projekt 2 der „Rollstuhlbasketball“.

Info Spenden können Sie auf das Konto des SCHWÄBISCHEN TAGBLATTS bei der Kreissparkasse Tübingen (IBAN: DE94 6415 0020 0000 1711 11). Bitte notieren Sie Ihre vollständige Adresse, wenn Sie eine Spendenquittung benötigen. Gemäß Art. 13 DSGVO sind wir verpflichtet darauf hinzuweisen, dass wir Name, Adresse und Spendenbetrag der Leser/innen die eine Spendenbescheinigung wünschen an die begünstigten Organisationen übermitteln. Vermerken können Sie auch, wenn Sie gezielt ein bestimmtes Projekt unterstützen wollen. Projekt 1 ist der „Notfallpsychologe“, Projekt 2 der „Rollstuhlbasketball“.

Gravierende Unterschiede gebe es aber natürlich, sagt er, angefangen beim Gefährt: „Die Beherrschung des Stuhls ist extrem wichtig“, so Mildner. „Wer Basketball spielen kann, muss erst noch fahren lernen.“ Beim Rollstuhlbasketball dürfen auch Menschen ohne Behinderung mitmachen. Auch bei den Tübingern gibt es einige Spieler, die im Alltag nicht auf einen Rollstuhl angewiesen sind, etwa Mildners Sohn Yannick oder Amanda Fleck, die als Fußgängerin in der Regionalliga spielte und der Mildner den Sprung in die Nationalmannschaft der Rollstuhlbasketballerinnen zutraut.

Ein Klassifizierungssystem mit Werten von 1 bis 4,5 stellt sicher, dass nicht zu viele Nichtbehinderte mitspielen: Ihnen wird der höchste Wert zugewiesen, während etwa Spieler, die die Beine nicht bewegen und nur geringe oder gar keine Rumpfkontrolle ausüben können, einen Punkt bekommen. Die Gesamtpunktzahl der Mannschaft darf nicht über 14,5 liegen.

Der zweite entscheidende Unterschied ist die Taktik. „Beim Fußgängerbasketball geht es viel um Eins-gegen-eins-Situationen, beim Rollstuhlbasketball ist das Ziel immer, in Überzahl zu spielen“, sagt Milder. Soll heißen: Das Team als Ganzes ist noch wichtiger. Auch wenn er herausragende Einzelspieler habe – „ohne das Drumherum bringt das nichts“. In ihrer zweiten Saison in der zweiten Bundesliga stehen die Tübinger aktuell auf dem fünften Platz – es sind aber auch nur sechs Mannschaften in der Klasse. Für die Zukunft wünscht sich Trainer Mildner – neben neueren, besseren und reparierten Rollstühlen – mehr Zuschauer. „Wir sind froh, wenn mal 80 Leute zu einem Heimspiel kommen. Das ist schade, weil es eine tolle Sportart ist.“ Das nächste Heimspiel ist am 18. Januar in der Derendinger Feuerhägle-Halle.

Zum Artikel

Erstellt:
21.12.2019, 01:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 47sec
zuletzt aktualisiert: 21.12.2019, 01:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter los geht's
Nachtleben, Studium und Ausbildung, Mental Health: Was für dich dabei? Willst du über News und Interessantes für junge Menschen aus der Region auf dem Laufenden bleiben? Dann bestelle unseren Newsletter los geht's!