Tübingen
Gefäßerkrankung
Wir fragten nach, wie viele Covid-19-Fälle es derzeit im Landkreis Tübingen gibt.
Das TAGBLATT schreibt in dem Artikel „Wie schnell verbreitet sich Corona aktuell in der Region?“, dass „sich die grassierende [Corona-]Virus-Variante kaum von einer Erkältung oder Grippe unterscheidet“. Leider findet sich diese Fehlinformation in vielen Berichterstattungen über diese Krankheit. Allerdings möchte ich gerne die wissenschaftliche Studie sehen, die diese Behauptung untermauert. Ich lese hingegen nur Studien, die im Detail beschreiben, wie die Gefäßerkrankung Covid-19 zwar anfangs wie eine Erkältung oder Grippe erscheinen mag, aber gleichzeitig, weil es eben eine Gefäßerkrankung ist, fast überall im Körper Schaden anrichten kann.
Das Virus überschreitet auch die Blut-Hirn-Schranke, und laut Weltgesundheitsorganisation führen 10 bis 20 Prozent der Infektionen zu Post-Covid. All das macht keine Erkältung oder Grippe. Ich würde mir hier ehrlichere Berichterstattung wünschen, damit die sogenannte „Eigenverantwortung“ auch auf Basis einer korrekten Datenlage ausgeübt werden kann. Das Virus ist weiterhin gefährlich und wird über die Luft übertragen. Daher sind das Tragen von gut sitzenden FFP2-Masken in Innenräumen und Lüften die wichtigsten Schutzmaßnahmen.