Tübingen

Falsch geparkte E-Scooter: Palmer kündigt Bußgeld an

OB Boris Palmer möchte weiter ein Bußgeld für falsch geparkte E-Scooter einführen. Ein komplettes Verbot hält er jedoch für einen Fehler.

26.09.2023

Von Tobias Hauser

Ein E-Scooter der an einem völlig ungeeigneten Platz abgestellt wurde. Archivbild: Ulrich Metz

Ein E-Scooter der an einem völlig ungeeigneten Platz abgestellt wurde. Archivbild: Ulrich Metz

Die Diskussion um falsch geparkte E-Scooter in Tübingen ist keine neue. Bereits im Dezember vergangenen Jahres kündigte die Stadt Tübingen an, mit Abstellflächen, Verboten und Bußgeldern gegen die falsch geparkten Roller vorzugehen. Das hat Oberbürgermeister Boris Palmer nun auf Facebook erneut wiederholt. „Wir haben den Betreibern angekündigt, dass sie für falsch geparkte Roller als Fahrzeughalter bezahlen müssen. Das geben diese an die Kunden weiter“, schreibt Palmer.

Er hoffe, dass das eine erzieherische Wirkung habe: „Denn so idiotisch wie die oft abgestellt werden, überwiegt der Ärger den Nutzen.“ In den Kommentaren sprach er sich jedoch gegen ein komplettes Verbot der Scooter aus. Sei seien als Ergänzung für diejenigen praktisch, die kein Auto haben. Außerdem sei ein Verbot Sache des Bundes.

Bereits im September hatte die Stadtverwaltung angekündigt, in der Innenstadt Sperrzonen einrichten zu wollen, in denen keine Fahrzeuge abgestellt werden dürfen. Denkbar seien etwa die Mühl-, Friedrich- und die Karlstraße sowie die Eberhardsbrücke. In solchen Zonen soll es zum Ausgleich dann aber Abstellflächen geben, etwa so groß wie ein Autoparkplatz.

Das Bußgeld für einen falsch abgestellten Roller solle von 20 bis 70 Euro rangieren, hieß es damals.

So werden E-Scooter in Tübingen falsch geparkt

Immer wieder werden Leihscooter in Tübingen nicht so abgestellt, wie sich das Stadt und Verleiher wünschen. Wir haben einige Beispiele gesammelt.
/
In der Windfeldstraße lag schonmal ein Scooter auf dem Dach der Bushaltestelle. ...
In der Windfeldstraße lag schonmal ein Scooter auf dem Dach der Bushaltestelle. Bild: Angelika Brieschke

© ST

Mitten auf dem Parkplatz haben die Scooter nichts zu suchen. Bild: Ulrich Metz
Mitten auf dem Parkplatz haben die Scooter nichts zu suchen. Bild: Ulrich Metz

© ST

Mitten im Weg auf der Fußgängerspur bei der Unterführung zur Tübinger Südstadt. ...
Mitten im Weg auf der Fußgängerspur bei der Unterführung zur Tübinger Südstadt. Bild: Angelika Brieschke

© ST

Am Haagtorplatz stand dieser Scooter in der Gegend herum. Bild: Ulrich Metz
Am Haagtorplatz stand dieser Scooter in der Gegend herum. Bild: Ulrich Metz

© ST

Nicht zum ersten Mal an dieser Stelle. Bild: Angelika Brieschke
Nicht zum ersten Mal an dieser Stelle. Bild: Angelika Brieschke

© ST

Falsch geparkt in der Stauffenbergstraße. Leserbild: Elisabeth Tielsch
Falsch geparkt in der Stauffenbergstraße. Leserbild: Elisabeth Tielsch

© ST

Zwei Scooter in der Wöhrdstraße. Einer ordentlich geparkt, einer in den Dreck ge...
Zwei Scooter in der Wöhrdstraße. Einer ordentlich geparkt, einer in den Dreck geschmissen. Bild: Hans-Jörg Schweizer

© ST

Zum Artikel

Erstellt:
26.09.2023, 17:52 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 37sec
zuletzt aktualisiert: 26.09.2023, 17:52 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter los geht's
Nachtleben, Studium und Ausbildung, Mental Health: Was für dich dabei? Willst du über News und Interessantes für junge Menschen aus der Region auf dem Laufenden bleiben? Dann bestelle unseren Newsletter los geht's!