Die Wähler im Landkreis Tübingen stimmten am Sonntag nicht nur bei der Europawahl, sondern auch über die künftige Zusammensetzung von Kreistag, Gemeinde- und Ortschaftsräten ab. weiterlesen
Die Grünen feiern, die SPD ist bestürzt und Tübingen hat, weil Claudia Haydt von der Linken es nicht schaffte, keinen Vertreter mehr im EU-Parlament. weiterlesen
Rund 10 Prozent mehr Wählerinnen und Wähler als noch 2014 beteiligten sich bei der Europawahl in Mössingen. Immerhin 8788 Menschen und damit 59,7 Prozent der Wahlberechtigten gaben in der Steinlachstadt ihre Stimme ab – und dieses Mehr an politischem Interesse zog sich fast durchs gesamte Steinlach-Wiesaz-Gebiet.
Konservative und Sozialdemokraten verlieren ihre Mehrheit im EU-Parlament. Künftig wollen mehr Parteien ein entscheidendes Wort mitreden. weiterlesen
Union und SPD sacken bei der Wahl zum Europaparlament deutlich ab. Vor allem die Sozialdemokraten erleben ein Desaster. Die Grünen triumphieren. weiterlesen
Einen Tag vor dem Misstrauensvotum gegen den österreichischen Kanzler Sebastian Kurz hat seine konservative ÖVP bei der Europawahl laut Prognosen einen deutlichen Sieg eingefahren. weiterlesen
Die Union wird im kleinsten Bundesland erstmals stärkste Partei. Die SPD wird abgestraft, hofft aber trotzdem, mit Rot-Rot-Grün an der Regierung zu bleiben. weiterlesen
In den Parteizentralen von CDU und SPD herrscht Enttäuschung. Die nächsten Wochen werden schwierig für das Bündnis. weiterlesen
Der CDU-Europaabgeordnete Christian Ehler äußerte sich im Februar höchst besorgt: „Ich weiß nicht, ob ich gewählt werde“, sagte er, „weil ich nicht weiß, ob die Menschen nur dem System in die Fresse hauen wollen, oder ob es ihnen doch um Themen geht“. weiterlesen
Anfang November soll die neue EU-Kommission ihre Arbeit aufnehmen. Bis dahin muss das Personaltableau stehen. weiterlesen
In vielen Ländern Europas gehen mehr Bürger zur Abstimmung. weiterlesen
Ökopartei profitiert von Umweltthemen und ihrem beliebten Spitzenpersonal. weiterlesen
Europa-und Bremenwahl dürften die Politik in Deutschland ordentlich durcheinanderwirbeln. Thorsten Faas, Politikwissenschaftler an der FU Berlin, sieht jedenfalls die Große Koalition in Berlin in Nöten. weiterlesen
Parteichef Meuthen fühlt sich gestärkt. Er geht mit einem Team nach Brüssel. Nicht alle Ziele erfüllten sich. weiterlesen