Neckarfest am Wochenende, Brückenfest am Freitag
Drei Tage der Sinnesfreuden in Rottenburg
Mit ein paar Neuerungen wartet das Rottenburger Neckarfest am kommenden Wochenende auf. So gibt es ein hochrangiges Beach-Volleyballturnier mitten im Schänzle-Trubel.
Rottenburg. Weil im Freizeitpark Schänzle jetzt dauerhaft Beachvolleyballfelder sind, muss jemand ausweichen. Die Jüngsten sind am beweglichsten, deshalb hat nun der Verein Moderne Jugendkultur einen neuen Standort: den Eugen-Bolz-Platz Dort gibt es tagsüber Kinderspiele wie Trampolin-Bungee oder Fun-Balls (abgeschlossenen Folienkugeln, um übers Wasser zu laufen). Abends ist Disco.
Die Verbindung zwischen diesem Platz und dem eigentliche Neckarfest-Areal schafft der Stadtgraben, zumindest tagsüber. Diese grüne Ader gehört traditionell den Kindern. Am Samstag und am Sonntag üben sich im Oberen Stadtgraben -zig Nachwuchsgeschäftsleute beim Kinderflohmarkt im Anpreisen und Feilschen. Im Unteren Stadtgraben eröffnet am Samstag schon um 11 Uhr der Verein Mokka sein Spielmobil und 30 Minuten später sein Zirkuszelt fürs Theater. Das Theater Hammerschmiede und am Sonntag das Theater am Torbogen zeigen den Kindern, wie der Hase läuft.
Auch der Skiclub Rottenburg im am Schänzle-Anfang und der SV Weiler in der Gartenstraße bieten etwas für die Kleinen (Karussell, Schminken, Bambam-Band, Malen), der Skiclub hat sogar zusammen mit „VaterMutterKind“ eine Baby-Service-Station.
An beiden Festtagen erstreckt sich von morgens an der weitläufige Antiquitäten-, Trödler- und Kunsthandwerkermarkt über die Straßen nördlich des Schänzles. Wer um 14 Uhr am Samstag an der mittleren Brücke unterwegs ist und Durst hat, begebe sich zur offiziellen Eröffnung mit den Pfarrern, der Schützengilde, der Stadtkapelle und dem OB, der versucht, ein Fass Freibier flüssig zu machen.
Zwei Rennen – für
Promis und für Teufele
Um 15 Uhr veranstaltet die Berufliche Schule das Nepomuk-Promi-Rennen mit einigen Canadier-Booten. Start und Ziel ist an der Mittleren Brücke. Zwischen den beiden äußeren Brücken ist eine gepaddelte 8 zurückzulegen.
Spätestens um 17 Uhr sollten Landrat oder OB aus dem Wasser gefischt sein, denn dann beginnt das Teufele-Rennen des Fördervereins Hohenberg-Halle. Viele, viele Teufelchen werden in den reißenden Strom gekippt; sie sollen für ihre Herrchen oder Frauchen wie bei einer Tombola schöne Preise herausschwimmen. Rennkarten gibt?s zu 4 Euro in einigen Rottenburger Geschäften, auch beim Brückenfest und unmittelbar vor dem Rennen am Info-Stand auf der mittleren Brücke.
Noch was zum Gucken: Feuerwerk, zwei Feuerwerke. Am Samstag- und an Sonntagabend Abend funkt, blinkt und knattert es ab 22.30 Uhr, am Sonntag zusätzlich mit Musik.
Auf der Show-Insel spielen am Samstag um 18 Uhr Kinderzimmer Recordz, ab 20 Uhr SoulBeAround, eine singstarke Band aus Stuttgart, die sich auf Funk und Soul mit Pop- und Rockeinflüssen versteht. Am Sonntag musizieren auf dem Ponton um 12 Uhr die Bigband des Paul-Klee-Gymnasiums, von 16 bis 18 Uhr die Gluzger und von 19.390 Uhr an Sweet Brassil aus Ulm. Letzte liegt in der Richtung ähnlich wie SoulBeAround, latiniger, jazziger – und sie spielen ausschließlich eigene Kompositionen.
Auf der Programm-Bühne bei der Zehntscheuer ist die Zielgruppe deutlich jünger. Dort wechseln sich am Sonntag bis zum frühen Abend Hip Hop, Rope Skipping, Ballett, Zumba und Percussion ab.
Hilander, Merle und Heiner Kondschak
Im Musikpavillon im Schänzle führen das Jugendhaus Klause und das Jugendbüro Ergenzingen Regie. Am Samstag hoffen von 17.30 Uhr an Rise in Vain, Mom?s Day, Mundwerk Crew und Die Zappler auf viele Fans. Am Sonntag spielen ab 16 Uhr Phillez & Sifu, Die Flowristen, Kinderzimmer Recordz, Franky, Shir, Blaqq Dog, Jan Claud unddie Funky Fly Crew.
Wo seit vielen Jahren der Verein Moderne Jugendkultur die Kids zur Disco sammelte, auf der Rollschuhbahn im Schänzle, da sind nun die Motorradfreunde. Deren Musikangebot, sonst ziemlich heavy, hat sich ein wenig dem Trend nach Spaß, Fez und Gaudi angepasst. Am Samstag spielen bei den Bikern Alive in memories, dann die Hilander, ein Duo, das schon zusammen bei den Klostertalern musizierte. Um 20 Uhr bringen Setup Coverrock und Partypop.
Den Sonntag beginnen die Motorradfreunde mit den Silverados, also Country, Western und Truckermusik. Dazu sind Linedance-Vorführungen zu sehen. Es folgt „Mal was anderes“ von Tochter und Papa, von Merle und Heiner Kondschak – Musik und Tanz zum Hinhören und Hinsehen. Die Neckar Music Band verspricht ab 17 Uhr Swing, Pop, Rock und Oldies im Bigband-Sound. Um 19 Uhr wird die Rollschuhbahn zur Kultstätte, wenn Deutschlands erfolgreichste Celtic Rockband Garden of Delight auftritt, die in Rottenburg besonders viele Anhänger hat.
Wer Blasmusik liebt, findet sie – etwas versteckt durch die enge Zugangssituation – beim Musikverein Baisingen in der Gartenstraße und beim Musikverein Seebronn ein paar Schritte entfernt jeweils mit etlichen Kapellen. Am Ende des Schänzles hat die Kapelle Taktlos die Schneehühner und Spitzbua Markus zu Gast. Ganz im Zentrum vor der Zehntscheuer bläst?s beim Musikverein Ergenzingen musikalisch, ein paar Mal sind sogar die Gastgeber selbst auf der Bühne.
Beach-Volleyball auf
höchstem Landesniveau
Attraktiver Sport mitten im Schänzle-Getümmel – das ist neu. Damit die Sandspielfelder nicht ungenutzt sind, hat der Turnverein ein Beach-Volleyballturnier der höchsten baden-württembergischen Serie geholt. Die Sportler/innen baggern und stellen um den LBS-Beachcup, Kategorie A+, das ist die zweithöchste in Deutschland. 12 Damen- und 16 Herrenteams sind am Start. Samstag ab 10.30 Uhr und am Sonntag ab 9.50. Die Finalspiele sind am Sonntagnachmittag. Am Samstag gibt es auch eine Night-Session mit Flutlicht, DJ, Bar und allem, was zum Beach-Volleyball gehört.
Info Einen Flyer mit Plan und sämtlichen Angeboten des Neckarfests gibt es zum Herunterladen auf der städtischen Homepage www.rottenburg.de. Ebenfalls dort ist ein Bus- und Zugfahrplan zu haben mit allen auch zusätzlichen Verbindungen
zwischen Rottenburg und Tübingen.