Tübingen

Alle Fraktionen stimmen dem Tübinger Haushaltsplan zu

Alle sieben Fraktionen des Tübinger Gemeinderats sind bei den Haushaltsverhandlungen bis zum Schluss dabeigeblieben, so dass der ausgehandelte Kompromiss von allen getragen wird.

04.04.2023

Von slo

Archivbild: Ulrich Metz

Archivbild: Ulrich Metz

Das ist nicht selbstverständlich – in den vergangenen Jahren stiegen immer wieder einzelne Fraktionen aus, weil die anderen etwa eine Steuersenkung nicht mitmachen wollten. Diesmal aber klappte es, der Haushalt wurde einstimmig verabschiedet. Der Haushaltsplan 2023 hat ein Gesamtvolumen von knapp 440 Millionen Euro.

Die größten Investitionen sind die Umgestaltung des Europaplatzes mit knapp 12 Millionen Euro, die Radbrücken West und Ost mit zusammen 9 Millionen Euro, die Sanierung des Kepler

Grafik: Uhland2

Grafik: Uhland2

-Gymnasiums mit 5,2 Millionen Euro, der Entwicklungsbereich Marienburger Straße mit 4,5 Millionen Euro und das Gesamtprojekt Winkelwiese mit 4,2 Millionen Euro. In ihren Haushaltsberatungen haben die Fraktionen außerdem neue Stellen geschaffen – unter anderem je eine fürs Ausländeramt, die Kita-Verwaltung und die Personalgewinnung. Der Zuschuss fürs ITZ wurde von 600000 Euro auf 1 Million Euro erhöht, damit Tariflöhne bezahlt werden können. Die Volkshochschule, die Beratungsstelle Move on und der Lernort Berghof bekommen ebenfalls höhere Zuschüsse. Bezuschusst wird zudem das Deutschlandticket.