Tübingen · Hölderlinturm

Wiedereröffnung: Die Linien der Lebenshälfte

Das beste Exponat ist der Turm selbst: Das Tübinger Wahrzeichen ist mit einer neuen fabelhaften Ausstellung ausgestattet und von diesem Wochenende an auch wieder öffentlich zugänglich.

14.02.2020

Von Wilhelm Triebold

Der sanierte Hölderlinturm ist ab Montag wieder öffentlich zugänglich. Bild: Anne Faden

Der sanierte Hölderlinturm ist ab Montag wieder öffentlich zugänglich. Bild: Anne Faden

Die Hälfte des Lebens verbrachte er pflegebedürftig in diesem Turm (beziehungsweise dem Vorgänger), schrieb erratische Verse, schaute Richtung Schwäbische Alb, bekam selten Besuch. Rechtzeitig zum 250. Geburtsjahr von Friedrich Hölderlin ist die komplett erneuerte Dauerausstellung in den generalsanierten Räumen am Neckar fertig geworden, und keine Frage, die Beteiligten sind hörbar stolz. Am besten brachte es gestern der Marbacher Kurator Thomas Schmid auf den Punkt: „Das erste Exponat, das wichtigste, schwierigste, ist der Turm selbst.“ Die Authentizität des Ortes sei „in den Mauern, den Möbeln, der Sprache“ zu finden, besonders in der Sprache.

Denn der Hölderlinturm orientiert sich, wie es moderne Museumskonzepte machen, stärker an einer zeitgemäßen Vermittlung anstelle des oft drögen Präsentierens original erscheinender er Dokumente. Weniger Papier, mehr sinnliches Erfahren und Erfassen – da erscheint die Dauerausstellung, nach immerhin 35 Jahren, in nun hellerem, fokussierendem Licht.

Das zeigt sich gleich zu Beginn. Als erste Station nach dem Eingangstresen, linkerhand des alten Zugangs am Neckarzwingel, stößt man auf eine Bretterwand. Auf den Holzschindeln sind die berühmten Zeilen „An Zimmern“ in mehreren Sprachen zu lesen, von den verschiedenen Linien des Lebens, die der verwirrte Dichter hier in der Werkstatt des Pflege-Patrons und Schreinermeisters Ernst Zimmer auf eine Holzschindel gekrakelt haben soll. Wer dazu den Hörrohrschlauch zur Hand nimmt und die andere auf eine Impulsfläche legt, bekommt das Pochen der gesprochenen Metrik zu spüren.

Der Hölderlinturm ist wieder offen

Von 1807 bis zu seinem Tod 1843 verbrachte der Dichter Friedrich Hölderlin die zweite Hälfte seines Lebens im Hölderlinturm in Tübingen. Deshalb ist das markante Gebäude am Neckar ein wichtiger literarischer Erinnerungsort. Am Freitag bekam die Presse einen Einblick, ab Montag, 17. Februar 2020, ist der Hölderlinturm nach einer umfangreicher Sanierung und Neukonzeption wieder regulär geöffnet. Der Eintritt ist frei.
OB Palmer führt prominente Gäste durch den Garten des Hölderlinmuseums. Bild: Er...
OB Palmer führt prominente Gäste durch den Garten des Hölderlinmuseums. Bild: Erich Sommer

© ST

zurück zum Artikel
Sie wollen kostenpflichtige Inhalte nutzen.

Wählen Sie eines
unserer Angebote.


Nutzen Sie Ihr
bestehendes Abonnement.



Benötigen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder wollen Sie uns Ihre Anregungen mitteilen? Kontaktieren Sie uns!

E-Mail an vertrieb@tagblatt.de oder
Telefon +49 7071 934-222
Eine von mehreren guten Ideen, Versmaß zu versinnlichen. Die Ausstellungsmacherinnen und -macher unter Schmids Federführung haben sich einiges einfallen lassen, ohne die Präsentation mit allzu viel medialem Ballast zu beschweren. Das hat alles Hand und Fuß, beim Durchpromenieren und Anfassen, beim Betrachten und Erlauschen.

Jener Tisch aus Lindauer Privatbesitz, der zuletzt 2015 auf der Marbacher Ausstellung „Der Wert des Originals“ zu bestaunen war, an den Hölderlin haltsuchend und taktschlagend Hand angelegt haben soll, ist zwar derzeit nur als annähernd originalgetreue Nachbildung zu sehen. Doch spätestens hier, an einem Endpunkt der Schau im oberen Turmschauraum, ist die Originalitätssucht, falls vorhanden, längst verflogen.

Pfiffig auch das Sprachlabor, in dem dann vermutlich ein überwiegend jüngeres Publikum in DJ-Manier am Soundboard durch Hölderlinsche Gedichtschlieren switcht. Es geht, sagt Schmid, um „metrische Sensibilisierung“, also auch um Sprach-Gefühl. Das droht abhanden zu kommen. Zumal Hölderlin kaum mehr in Stundenplänen auftaucht.

Gelegenheit, die Grundlinien der neuen Dauerausstellung im Hölderlinturm kennenzulernen, bietet ein Kuratorengespräch am morgigen Sonntag um 11 Uhr im Ratssaal im Rathaus am Markt. Im Anschluss ist der Hölderlinturm erstmals wieder von 12.30 bis 17 Uhr öffentlich und bei freiem Eintritt zugänglich. Reguläre Öffnungszeiten täglich außer dienstags 11 bis 17 Uhr, mittwochs bis 19 Uhr.

Zum Artikel

Erstellt:
14.02.2020, 21:04 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 23sec
zuletzt aktualisiert: 14.02.2020, 21:04 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Wirtschaft: Macher, Moneten, Mittelstand
Branchen, Business und Personen: Sie interessieren sich für Themen aus der regionalen Wirtschaft? Dann bestellen Sie unseren Newsletter Macher, Moneten, Mittelstand!