Kriminalität
Banken und der Enkeltrick
Betrüger haben es oft auf die Ersparnisse alter Menschen abgesehen. Geldhäuser können ihre Kunden hier nur bedingt schützen. weiterlesen
Betrüger haben es oft auf die Ersparnisse alter Menschen abgesehen. Geldhäuser können ihre Kunden hier nur bedingt schützen. weiterlesen
Die Zahl der Anrufe von Betrügern steigt deutlich. Das LKA will kriminelle Call Center zerschlagen. weiterlesen
Angesichts der steigenden Zahl der Betrugsfälle durch sogenannte falsche Polizisten verlieren Rentner nach Ansicht von LKA-Chef Ralf Michelfelder auch das Vertrauen in die „echte“ Polizei. weiterlesen
Fast täglich gehen Anzeigen bei der Polizei ein, weil vor allem ältere Menschen um ihr Erspartes gebracht werden. weiterlesen
Das Landeskriminalamt warnt vor einer neuen Masche. Betrüger wollen Zugriff aufs Bankkonto. weiterlesen
Am Tübinger Landgericht ging am Donnerstagnachmittag ein außergewöhnlicher Prozess zu Ende: Erstmals wurde in einem Verfahren gegen Betrüger, die als falsche Polizisten Seniorinnen abzocken, einer der Anrufer verurteilt. weiterlesen
Der 31-Jährige gab vor dem Landgericht Tübingen zu, Senioren mit Komplizen um Schmuck und Geld im Wert von insgesamt 113 000 Euro betrogen zu haben. weiterlesen
Dieser Prozess am Tübinger Landgericht dürfte bundesweit einmalig sein: Zum ersten Mal sitzt dabei mutmaßlich ein „Keiler“auf der Anklagebank. So nennen die Ermittler jene Anrufer, die rhetorisch äußerst gewandt bundesweit Senioren um ihr Vermögen bringen, indem sie sich als Polizeibeamte ausgeben. In der Regel arbeiten die „Keiler“ vom Ausland aus. Meist vermutlich aus der Türkei, die keine Staatsbürger nach Deutschland ausliefert. weiterlesen
Am Donnerstag hat am Tübinger Landgericht der Prozess gegen einen 31-Jährigen begonnen, der als Mitglied einer Bande Senioren mit dem Falscher-Polizist-Trick um ihre Ersparnisse gebracht haben soll. Der Prozess hat besondere Bedeutung: Erstmals muss sich einer der Anrufer vor Gericht verantworten. weiterlesen
Das Tübinger Landgericht verurteilte fünf Männer, die Rentnerinnen um ihr Erspartes betrogen. Einer der Organisatoren bekam fünf Jahre Haft. weiterlesen
Noch schnell in der Vorweihnachtszeit Kasse machen – das wollen laut Polizei Betrüger, die zur Zeit wieder verstärkt bei meist älteren Menschen anrufen. weiterlesen
Der Trick lief offenbar immer ähnlich ab: Bei älteren Frauen und Männern meldete sich ein Anrufer als „Herr Neumann“, „Fischer“ oder „Stein“ von der Polizei. Dann redete er seinen Opfern ein, ihnen drohe eine konkrete Gefahr. weiterlesen
Wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs hat die Staatsanwaltschaft Tübingen am 25. September Anklage bei der Großen Strafkammer des Landgerichts Tübingen gegen vier Männer im Alter zwischen 23 und 33 Jahren sowie gegen einen 22-Jährigen wegen Beihilfe erhoben. weiterlesen