Corona

Die Luca-App: Bereit aber noch ungenutzt

Seit dieser Woche ist die Luca-App zur Kontaktnachverfolgung in ganz Baden-Württemberg einsatzfähig. Eine Nutzungspflicht soll aber nicht kommen.

08.05.2021

Von Miriam Plappert

QR-Code scannen und nix wie rein  so einfach könnte die Kontaktdatenerfassung bald in Fitnesstudios, Restaurants, Läden, Hotels und anderen Einrichtungen in Baden-Württemberg funktionieren. Foto: Ina Fassbender/afp

QR-Code scannen und nix wie rein so einfach könnte die Kontaktdatenerfassung bald in Fitnesstudios, Restaurants, Läden, Hotels und anderen Einrichtungen in Baden-Württemberg funktionieren. Foto: Ina Fassbender/afp

Tübingen. Alle Gesundheitsämter in Baden-Württemberg sind seit dieser Woche mit der Luca-App verbunden. Damit ist die Voraussetzung dafür geschaffen, dass Restaurants, Büchereien, Geschäfte, Museen und andere Einrichtungen, die laut Corona-Verordnung Gästelisten führen müssen, die Kontaktdaten in Zukunft mit der App erfassen können. Während die Nutzung von Luca das Land für ein Jahr rund 3,7 Millionen Euro kostet, können Bürger und Betreiber die Anwendung des Berliner Start-up Nexenio kostenlos nutzen.

Für die Datenerfassung per App müssen Gast und Betreiber, Luca herunterladen. Via Check-in-Funktion kreiert die App einen QR-Code, der am Eingang mit dem Smartphone gescannt wird. So werden die Kontaktdaten elektronisch übermittelt; das Ausfüllen von Zetteln entfällt. Für diejenigen, die kein Smartphone haben oder die App nicht installieren wollen, bieten die Luca-Macher Schlüsselanhänger mit QR-Code an. Als weitere Alternative können die Kontaktdaten über ein Webformular eingetragen werden. Ganz auf Zettel wird man trotzdem nicht verzichten, denn die Corona-Verordnung schreibt Betrieben vor, dass sie eine alternative analoge Datenangabe ermöglichen müssen.

Noch keine Absprachen

Soweit die Theorie. Zum Einsatz kommt die Luca-App in den meisten Städten noch nicht. Das liegt wohl zum einen daran, dass die Mehrzahl der Einrichtungen, die Kontaktdaten erfassen müssen, wegen der hohen Inzidenzen noch geschlossen sind. Zum anderen hat das Land laut Joachim Walter (CDU), Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg und Landrat in Tübingen, noch keine Absprachen mit den Beteiligten getroffen. „Wir fordern das Land schon seit Tagen dazu auf, mit den Verbänden und Verkehrsvereinen Kontakt aufzunehmen“, sagt Walter. Er plädiert dafür, dass sich die Landesregierung mit den Hotel-, Handels- und Gastronomieverbänden auf eine einheitliche Nutzungsweise verständigt. Nur dann mache die App überhaupt Sinn, so der Landkreistagspräsident. Auch im Nahverkehr könnte die App zum Einsatz kommen. Gerade hier müsse man aber sicherstellen, dass auch diejenigen, die kein geeignetes Handy haben, weiter Bus und Bahn fahren können, sagt Walter.

Verpflichtend wird die Luca-App weder für die Bürger noch für die Betreiber sein, so ein Sprecher des Landessozialministeriums. Sie würde den Gesundheitsämtern bei der Kontaktnachverfolgung aber Zeit sparen. Statt mühsam die Zettel von den Geschäften und Gaststätten anzufordern und händisch ins System einzugeben, könnten die Behörden die Daten über das Luca-System abfragen. Die von Luca gelieferte Liste muss dann allerdings noch händisch in die Gesundheitsamt-Software Sormas geladen werden, so Landrat Walter. Hier soll eine Schnittstelle Abhilfe schaffen.

Dass Luca mit Sormas verbunden werden soll, ruft jedoch Datenschützer auf den Plan. In den vergangenen Wochen haben sie immer wieder vor der Luca-App gewarnt. Unter anderem äußern Sicherheitsexperten die Befürchtung, dass Hacker die Schwachstellen in der Luca-App ausnutzen und auf die Datenbank des Gesundheitsamts zugreifen könnten. Einige Stimmen äußern sich aber auch klar für die App.

So setzt sich etwa Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) schon länger für deren Nutzung ein. „Ich habe Bedenken, dass wir wegen übertriebenem Datenschutz andere Freiheitsrechte viel zu stark einschränken“, sagt er. Auch Joachim Walter plädiert für die Luca-App. Zögern und Warten nutze nichts, sagt der Landrat. „Wenn die Öffnung gelingen soll, müssen wir wegkommen von dem Papierkrieg.“ Was Sicherheitsfragen angehe, vertraue er auf die Prüfung durch das Land, dessen Datenschutzbeauftragter sich wiederholt positiv zum Einsatz der Luca-App äußerte.

Das Bundesland Sachsen geht einen anderen Weg. Es will statt der Luca-App die Corona-Warn-App des Bundes nutzen. Diese bietet seit kurzem eine anonyme Check-in-Funktion an. Die Corona-Warn-App erfasst allerdings nach wie vor keine personenbezogenen Daten, die an die Gesundheitsämter übermittelt werden könnten. „Genau dies aber ist erforderlich, wenn die Kontaktnachverfolgung verbessert und die Pandemie effektiver bekämpft werden soll“, so ein Sprecher des Landeskreistags. Das Landessozialministerium äußerte sich zurückhaltend: Man empfehle beide Apps als Bausteine zur Pandemie-Bekämpfung.

Zusammenarbeit mit den Fantastischen Vier

Das Team hinter der Luca-Initiative setzt sich aus dem Berliner IT-Start-up Nexenio und Kulturschaffenden wie der Stuttgarter Band Die Fantastischen Vier zusammen. Das IT-Unternehmen Nexinio hat sich 2015 aus dem Potsdamer Hasso-Plattner-Institut heraus gegründet und bietet unter anderem Cloud-Speicherdienste an. Insbesondere durch die Unterstützung von Fantastische-Vier-Rapper Smudo hat die Luca-App große Bekanntheit erlangt.

Zum Artikel

Erstellt:
08.05.2021, 06:00 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 07sec
zuletzt aktualisiert: 08.05.2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Wirtschaft: Macher, Moneten, Mittelstand
Branchen, Business und Personen: Sie interessieren sich für Themen aus der regionalen Wirtschaft? Dann bestellen Sie unseren Newsletter Macher, Moneten, Mittelstand!