Berlin. Die deutsche Industrie wünscht sich einen eigenen Weltraumbahnhof in Deutschland. Auf seinem „Weltraumkongress“ forderte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die Bundesregierung dazu auf, die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen. Dann könnten kleine Trägerraketen mit Satelliten auch von Deutschland aus gestartet werden.
Die Forderung ist Teil der „Berliner Weltraumerklärung“, die der BDI am Freitag vorstellte. Darin forderte er erneut eine Erhöhung des nationalen Raumfahrtbudgets analog zu Frankreich – von 285 Millionen auf 726 Millionen Euro. „Mit Investitionen in die Raumfahrt investieren wir in die Zukunft“, sagte BDI-Präsident Dieter Kempf. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) betonte, dass der Wertschöpfungsfaktor Raumfahrt immer mehr an Bedeutung gewinne: „Weltraumfahrt wird zu einer alltäglichen Technologie.“
Die acht Vorschläge des BDI sollen Deutschland zu einer führenden Raumfahrtnation machen. Unter anderem soll auch erreicht werden, dass 2024 eine deutsche Astronautin mit den USA auf den Mond fliegt. dpa