Ein Buch als Ausflugstipp
Antje Gerstenecker präsentiert schöne Cafés in der Region
Die Autorin Antje Gerstenecker hat zwischen Heidenheim, Albstadt und Nehren 15 besondere Cafés liebevoll beschrieben.

Das Buchcover von „Cafés und Ateliers – Schwäbische Alb“ zeigt Stanislawa Eisele in ihrem Nehrener Café „Stanka’s“. Bild: Antje Gerstenecker
Am Speise-Café Schlössle bei Seeburg kommt kein Gastro-Führer vorbei, in dem schöne Cafés der Region versammelt sein sollen. Dass die Autorin von „Cafés und Ateliers – Schwäbische Alb“ auch Locations wie „Stanka's Café“ in Nehren oder das „Trendcafé Krone“ in Willmandingen aufführt, zeigt, dass Gerstenecker ihre Ausflugstipps gründlich recherchiert hat. Alle Tipps habe ich noch nicht geprüft, aber die Plätzchen, die ich schon selbst besucht habe, sind gut getroffen in dem 160 Seiten Band.
Die Autorin schreibt auch die Making-of-Geschichte zu den Frauen und Familien, die sich in die Gastronomie einarbeiten oder von der Hotelakademie kommen. Sie fügt ein Rezept dazu, gibt Tipps für Sehenswürdigkeiten. Die Fotos erscheinen mir nicht immer topp zu sein, aber das Buch ist ein sehr brauchbarer Ausflugsbegleiter, zumal ja auch noch zehn Ateliers besprochen sind. Ob die Ateliers-Tipps was taugen, kann ich nicht beurteilen. Ich trau der Autorin soweit, dass sie auch die mit Sorgfalt ausgesucht hat und es lohnt, da vorbeizuschauen.
Das Buch
„Cafés und Ateliers – Schwäbische Alb“ von Antje Gerstenecker erschien im zweiten Halbjahr 2023 im Verlag J. Berg und kostet 19,99 Euro.