Nürnberg
Alle Gebeine sind noch da
Pfarrer Martin Brons öffnete die Siegel der beiden Holzladen, in denen sich 13 purpurfarbene Stoffsäckchen befinden.
Nürnberg. Sie enthalten unter anderem die Schädeldecke und längere Knochenstücke des Nürnberger Stadtpatrons.
Zusammen mit Frank Heydecke, Restaurator am Germanischen Nationalmuseum, überprüfte Pfarrer Martin Brons die Vollständigkeit der Säckchen und die Anzahl der Urkunden der bislang 18 Visitationen, bei denen sich Vertreter von Kirche, Stadt und Wissenschaft seit 1463 im Abstand von 25 bis 50 Jahren von der Vollständigkeit der Reliquien überzeugen.
Brons bezeichnete es als ein identitätsstiftendes Geschenk an alle Nürnberger gleich welcher Konfession, dieses Ritual miteinander zu feiern. Anlass der 19. Graböffnung war das 500. Jubiläum der Fertigstellung des Grabmals aus der Werkstatt Peter Vischers, das als eines der bedeutendsten vorreformatorischen Bronzewerke gilt. epd