Während seiner Generalsanierung ab 2022 oder 2023 kann das Nationaltheater Mannheim zumindest teilweise auch in den Pfalzbau im benachbarten Ludwigshafen ausweichen. weiterlesen
Der 75-jährige Regisseur wird beim Max Ophüls Preis für seine Verdienste um den jungen Film ausgezeichnet. weiterlesen
Bob Dylan, Neil Young oder Shakira treten Investmentfonds und Konzernen die Rechte an ihren Liedern ab. weiterlesen
Das Gebäude Unter den Linden wird nach langer Sanierung wiedereröffnet – zunächst nur digital. weiterlesen
Rafael Seligmann schreibt in seinem neuen Roman „Hannah und Ludwig“ über seine jüdische Familie und die Schwierigkeiten, in Israel, Deutschland oder anderswo Wurzeln zu schlagen. weiterlesen
T. C. Boyles Roman „Sprich mit mir“ beleuchtet ein wenig bekanntes Kapitel der Forschungsgeschichte: Schimpansen, die Gebärdensprache erlernten. weiterlesen
Im „Konzert“ der großen Komponisten aus dem Zeitalter des Barock ist die Musik von Johann Balthasar Christian Freislich (1687-1764) sträflich unterrepräsentiert. weiterlesen
In seiner bissigen Gesellschaftssatire zeigt Pierre Lemaitre, was zwei Soldaten in Frankreich zusammenschweißt. weiterlesen
Verlag nimmt Personen- und Berufsbezeichnungen in männlicher und weiblicher Form auf. Kritik wird laut. weiterlesen
Filmförderchef Peter Dinges erwartet, dass nach der coronabedingten Schließung ein neuer Boom einsetzt. weiterlesen
Neben Goethes Geburtshaus soll die Zeit von 1790 bis 1850 dargestellt werden. weiterlesen
Die ARD wagt ein weiteres Experiment mit Autor von Schirach. weiterlesen
In Chemnitz starten die Vorbereitungen für das Jahr 2025. Doch wie sollen die Besucher anreisen? weiterlesen
Die Bayreuther Festspiele wollen ihren bisherigen Musikdirektor Christian Thielemann (61) weiter an sich binden. weiterlesen
Die Spielfilme „Borga“ und „Fuchs im Bau“ sind Hauptgewinner. Erstmals findet die Veranstaltung online statt. weiterlesen
Kurz nach der Rückkehr nach Moskau veröffentlicht Kreml-Kritiker Alexej Nawalny eine Dokumentation über Putins Machenschaften – gedreht wurde in den neuen Black Forest Studios in Kirchzarten. weiterlesen
Neil Diamond blickt auf eine jahrzehntelange Karriere mit mehr als 100 Millionen verkauften Alben zurück. weiterlesen
Für ihr Gedicht bei der Amtseinführung von Joe Biden bekommt die 22-jährige Amanda Gorman viel Lob. weiterlesen
Das Jahr 2020 war eines zum Vergessen. Und auch 2021 ist alles andere als erfreulich gestartet: Es herrscht eine Pandemie, die nach wie vor die Welt beherrscht und wirtschaftliche Verwüstung in vielen Branchen zurücklässt. Trotzdem muss man versuchen, aus allem zu lernen, um die Zukunft besser und nachhaltiger zu gestalten. weiterlesen
Netflix veröffentlicht 2021 so viele Filme wie nie – auch von deutschen Regisseuren. weiterlesen
Die Französin Bérengère Cournut erzählt in ihrem Roman „Das Lied der Arktis“ vom Erwachsenwerden einer Inuk – und von einer fremden Geisterwelt. weiterlesen
In der Corona-Krise haben die Marbacher viel zu tun, sie sammeln und forschen. Und beschäftigen sich auch mit der Computer-Sprache. weiterlesen
Jahrzehntelang lang wird Plácido Domingo vergöttert. Dann bekommt sein Image Kratzer. Jetzt wird der Spanier 80. weiterlesen
Mit einem Pilotprojekt will die Kulturstiftung des Bundes die Klimabilanzen von Kultureinrichtungen auf den Prüfstand stellen. weiterlesen
Mit Take That stürmt Gary Barlow in den 90ern die Charts. Nach einem Karrieretief ist er heute wieder in der Erfolgsspur. weiterlesen
Die meisten Börsenhändler bauen ihre Karriere im Stillen auf, aber es gibt einige wenige, die berühmt geworden sind. Ihre Geschichten sind voller harter Arbeit, Hingabe und Geduld. Es sind Menschen mit der Macht des Einflusses, deren Schritte Auswirkungen auf die gesamte Branche hatten. Schauen wir uns die 5 berühmtesten Börsenhändler aller Zeiten näher an. weiterlesen
Donald Trump muss abtreten – jetzt könnte man mit einer wirklich patriotischen amerikanischen Musik feiern, mit Aaron Coplands 3. Sinfonie. weiterlesen
Für den Nordsee-Krimi „Sörensen hat Angst“ hat sich Schauspieler Bjarne Mädel erstmals auch hinter die Kamera gewagt – dank toller Filmcrew angstfrei. weiterlesen