Die Tübinger Kunsthistorikerin Ursula Schwitalla ist nun Uni-Ehrensenatorin.
Dieter ist ein verurteilter Sexualstraftäter. Er ist schuldig gesprochen worden des Missbrauchs an Kindern in acht Fällen. Heute sagt er: Für seine Neigung kann man nichts, wohl aber für seine Taten.
Bei einem toten Feldhasen in der Umgebung von Sigmaringen ist die Hasenpest (Tularämie) nachgewiesen worden. Wie der Landkreis Sigmaringen am Montag berichtete, besteht für Spaziergänger oder Haustiere ohne Kontakt zu infizierten Tieren keine Gefahr. weiterlesen
Es klingt wie eine frohe Botschaft: Die Steuerschätzer sagen dem Land einen reichen Geldsegen voraus. Doch die Spitzen von Grünen und CDU trauen der Rechnung wegen der großen Risiken für die Konjunktur nicht so recht. weiterlesen
Wegen einer überfahrenen roten Ampel hat es in Neuhausen auf den Fildern (Landkreis Esslingen) einen Unfall mit drei beteiligten Wagen und sechs Verletzten gegeben. Ob die 27 Jahre alte Unfallverursacherin weiterlesen
Beim Einsatz wegen einer gemeldeten Ruhestörung wurde in der Nacht zum Sonntag eine Polizeibeamtin leicht verletzt. weiterlesen
Ein 20-Jähriger ist nach dem Verlassen einer Diskothek in der Emil-Adolff-Straße am Sonntagmorgen von einem unbekannten Täter verletzt worden. weiterlesen
Vor dem kurzzeitigen Wetterumschwung zeigt sich der Frühsommer in Baden-Württemberg nochmals von seiner besten Seite. Bei verbreitet sonnigem Wetter im Südwesten könnte in Mannheim am Sonntag die 30-Grad-Marke weiterlesen
Wegen steigender Strompreise suchen die Städte in Baden-Württemberg zunehmend nach Einsparmöglichkeiten bei der Straßenbeleuchtung - in einigen Regionen sollen die Lampen zugleich insektenfreundlicher werden. weiterlesen
Die Polizei hat am Samstagabend einen 28-Jährigen in Bisingen (Zollernablkreis) festgenommen, nachdem er mit einer Schreckschusswaffe aus dem Fenster geschossen haben soll. Auslöser soll ein Streit mit seiner Lebensgefährtin gewesen sein, wie die Polizei am frühen Sonntagmorgen mitteilte. weiterlesen
Nicht jeder, dessen Kreislauf ab und zu schwächelt, ist krank. Findet der Arzt keine behandlungsbedürftige Ursache, lässt sich der Kreislauf auf verschiedenen Wegen wieder anregen. Dabei gilt: Jeder Körper ist anders. weiterlesen
Reinhardt Seibert, Vorsitzender der Tübinger Tafel, über die steigende Zahl von Bedürftigen, immer weniger Spenden von Supermärkten und den Skandal, das „Containern“ zur Rettung von Nahrung zu kriminalisieren.
Unter dem Motto „Klima-Bahn statt Beton-Bahn“ haben am Samstag Stuttgart-21-Gegner auf der Straße und in luftiger Höhe gegen das Bahn-Großprojekt protestiert. weiterlesen
Früher oder später bekommt jeder Mensch Falten. Während man lange Zeit davon ausging, dass die Genetik hier die größte Rolle spielt und man nichts daran ändern kann, hat sich mittlerweile gezeigt, dass gerade die äußeren Einflüsse den Alterungsprozess der Haut deutlich vorantreiben. weiterlesen
Das Kriminalkommissariat Reutlingen ermittelt wegen eines versuchten Raubes am Freitagmittag in der Reutlinger Ringelbachstraße. weiterlesen
Hoher Sachschaden entstand bei einem Unfall am Freitagabend auf der B27 bei Ofterdingen. weiterlesen
Einem versehentlich im Auto eingeschlossenen Kleinkind kam am Freitagnachmittag die Polizei auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in Kirchentellinsfurt zu Hilfe. weiterlesen
Die Prog-Veteranen „Van der Graaf Generator“ begeistern in Reutlingen vor allem hartgesottene Fans.
Ein Beschluss sieht eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen vor – zumindest vorübergehend während des Ukraine-Kriegs.
Wie ein zweites Windrad auf der Hornisgrinde im Nordschwarzwald im Genehmigungsdschungel feststeckt und die Landespolitik seit Jahren beschäftigt.
Wer beim Mobilen Einsatzkommando arbeitet, schlüpft ständig in neue Rollen und ist meist inkognito unterwegs. Insider berichten über die Arbeit.