Medizin

Hirschhausen, Humor und Heilung

Medienstar und Entertainer Eckart von Hirschhausen will in Tübingen die Depressionsforschung unterstützen.

05.12.2017

Von ST

Hirschhausen und sein Lebensthema: schon bei der Humorwoche 2011 in Tübingen. Archivbild: Ulmer

Hirschhausen und sein Lebensthema: schon bei der Humorwoche 2011 in Tübingen. Archivbild: Ulmer

Wenn Menschen ernsthaft erkranken, drückt das auch erheblich auf ihre Laune. Dabei soll doch positive Stimmung den Genesungsprozess fördern, so heißt es. Und wissenschaftliche Arbeiten, wie sie von der Eckart-von-Hirschhausen-Stiftung „Humor hilft heilen“ gefördert werden, belegen dies. Wie positive Psychologie Leben retten kann, daran forscht auch der Tübinger Psychologe und Depressionsforscher Stefan Lüttke. Studien belegten sogar, dass ein positiver Umgang mit einer Krebsdiagnose die Überlebenswahrscheinlichkeit signifikant erhöht.

Auf Lüttkes Initiative kommt der Medizin- und Humorsachverständige Eckart von Hirschhausen am Dienstag, 9. Januar, zu einer einstündigen Vorlesung nach Tübingen. Anschließend wird er das Thema mit Prof. Barbara Wild (Humorforscherin, Chefärztin der Fliedner Klinik Stuttgart), dem Tübinger Depressionsforscher Prof. Martin Hautzinger und Dr. Alexander Rapp ( Kognitive Neuropsychiatrie an der Uniklinik Tübingen) diskutieren.

Die Eintrittsgelder der Veranstaltungen kommen der „What’s up?-Studie“ von Stefan Lüttke zugute. Damit soll die Grundlage für die Entwicklung eines Frühwarnsystems für Depression bei Kindern und Jugendlichen gelegt werden. Lüttke nimmt an, dass man anhand des „WhatsApp“-Schreibstils von Kindern (Grammatik, Semantik, Textlänge) und der Nutzung erkennen kann, ob ein Kind depressiv ist. Aus den Studienerkenntnissen soll eine Präventions-App entwickelt werden.

Zum Artikel

Erstellt:
05.12.2017, 01:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 36sec
zuletzt aktualisiert: 05.12.2017, 01:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.
Stefan Lüttke 06.12.201701:06 Uhr

Ein Video & mehr Informationen zum Forschungsprojekt "What's up? Ein Frühwarnsystem für Kinder mit Depression" finden Sie unter: https://www.startnext.com/whatsapp-against-depression.

Sie können es dort auch direkt unterstützen. Ein großes Dankeschön an alle Förderer!

Eine besinnliche Adventzeit wünscht,
Stefan Lüttke (http://pi.uni-tuebingen.de/mitarbeiter/luettke)

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!